Datensicherung - Backup #
Die Bedeutung der Datensicherung kann nicht oft genug betont werden. Deshalb stellen wir Ihnen bereits in diesem Abschnitt die Komponenten der Sicherung in EULANDA® vor. Weiterführende Informationen finden Sie über die verlinkten Handbuchseiten.
Konzept #
Alle Daten – etwa Adressen, Belege oder Einstellungen – werden in einer einzelnen SQL-Datenbank gespeichert. Dazu zählen auch individuelle Anpassungen wie Briefköpfe, Formulare, Farbeinstellungen usw.
Die EULANDA®-Sicherung erstellt eine einzige Backup-Datei, die alle diese Informationen enthält.
Ausgenommen hiervon sind externe Komponenten wie die Dokumentenverwaltung (= DMS). Diese speichert Dokumente als reguläre Dateien auf dem Dateiserver. Für diese ist eine separate Sicherungsstrategie erforderlich.
Die eigentliche Sicherung wird vom SQL Server durchgeführt. Entsprechend befindet sich auch die erzeugte Backup-Datei auf dem SQL-Server. Bei der Standardinstallation mit SQL Server 2022 liegt der Sicherungspfad z. B. unter:
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL16.EULANDA\MSSQL\Backup
Verwenden Sie SQL Server 2019, lautet der Ordnername entsprechend MSSQL15.EULANDA
.
Manuelle Datensicherung #
Eine Sicherung kann jederzeit durchgeführt werden – auch im laufenden Betrieb.
Öffnen Sie dazu im EULANDA®-Startmenü das Kontextmenü (rechte Maustaste) des gewünschten Mandanten und wählen Sie:
Verwaltung
→ Datenbank
→ Datenbank sichern (Backup)
Automatisierte Sicherung nach Wochentagen #
Die einfachste Möglichkeit zur regelmäßigen Sicherung besteht darin, diese automatisch an bestimmten Wochentagen ausführen zu lassen. Dabei kann der Wochentag automatisch an den Dateinamen angehängt werden. So entstehen Sicherungsgenerationen wie Backup-Montag.bak
, Backup-Dienstag.bak
usw. Auch monatliche Sicherungen lassen sich so festhalten. Alle notwendigen Schritte finden Sie im Kapitel Einstellungen → Datensicherung
Erweiterte Automatisierung mit PowerShell #
Neben der integrierten Sicherungsfunktion unterstützt EULANDA® auch externe Sicherungsszenarien über die API EULANDACONNECT
.