Einstellungen Kunde
Zuletzt geändert: 16.03.2025 16:22

Einstellungen auf Kundenebene #

Im Gegensatz zu den systemweiten Einstellungen können in diesem Dialog kundenspezifische Abweichungen hinterlegt werden. Die Oberfläche und Optionen ähneln dabei weitgehend der systemweiten Konfiguration.

Die kundenbezogenen Einstellungen befinden sich im Adressen-Modul unter dem Menüpunkt “Erweitert”. Hier lassen sich individuelle Vorgaben für einzelne Kunden festlegen, um spezielle Anforderungen oder unterschiedliche Rechnungsformate zu berücksichtigen.

009

Einstellungen kundenbezogen

Die kundenspezifischen Einstellungen werden im Kunden-Kontakt mit dem Namen “Xfacture” gespeichert. Alle vorgenommenen Eingaben sind in dessen Karteikarte hinterlegt.

Wichtiger Hinweis: Ändern Sie die Informationen im Kontakt “Xfacture” nicht direkt. Alle Anpassungen sollten ausschließlich über den dafür vorgesehenen Dialog vorgenommen werden, um die korrekte Funktionsweise sicherzustellen.

Dialog zur Konfiguration #

010

Kundenspezifische Einstellungen

Neben den systemweiten Einstellungen können Sie im Adressen-Modul unter dem Menüpunkt “Erweitert” für jeden Kunden spezifische Anpassungen vornehmen. Diese individuellen Einstellungen werden im Kundenkontakt mit dem Namen “Xfacture” gespeichert. Bitte nehmen Sie Änderungen ausschließlich über den vorgesehenen Dialog vor und nicht direkt im Kontakt “Xfacture”, um die Integrität der Daten sicherzustellen.

Feldhilfe und Standardwerte #

Die kundenspezifischen Einstellungen verfügen über eine Feldhilfe, die den aktuellen Standardwert aus den systemweiten Einstellungen anzeigt. Da diese Werte von den globalen Einstellungen abhängen, können Sie hier keinen eigenen Standardwert festlegen. Um die Standardwerte einzusehen, fahren Sie mit der Maus über die Feldnamen auf der linken Seite des Dialogs; die entsprechenden Werte werden dann angezeigt.

Formate #

Format #

Wird “Standard” belassen, so der Standardwert aus den systemweiten Einstellungen übernommen. Unabhängig davon kann man hier für jeden Kunden ein eigenes Format angeben, also entweder “ZUGFeRD” oder “XRechnung”.

Version #

Man kann nier einstellen, ob man die aktuelle Version oder die vorherige Version verwenden möchte. Bei ZUGFeRD wäre das Stand März 2025 für die aktuelle Version die Version 2.3.2 und die vorhergehende Version die 2.2. Bei X-Rechnung wäre die aktuelle die Version 3.0.2 und die ältere 2.0.

E-Mail #

Empfänger-E-Mail #

Ist ein E-Mail-System angeschlossen, kann über dieses Feld eine eigene E-Mail-Adresse hinterlegt werden. An diese Adresse werden dann die XRechnung bzw. die ZUGFeRD-Rechnung versendet. Voraussetzung ist, dass in den systemweiten Einstellungen der Versand über E-Mail aktiviert wurde und auch ein unterstütztes E-Mail-System vorhanden und eingestellt ist.

Sonstiges #

Leitweg-Id #

Die Leitweg-ID wird benötigt, wenn XRechnungen an Behörden zugestellt werden sollen. Sie bekommen diese von Ihrem Auftraggeber. Sie besteht aus drei Zahlen- und Buchstaben-Kombinationen, wie zum Beispiel: “14-0706085LASUV06-93”.

Das erste Zahlenpaket ist die Grobadressierung, dass zweite die Feinadressierung und das dritte Paket ist eine Prüfziffer.

Jede Rechnung, die an eine Behörde gesendet werden soll, muss eine gültige Leitweg-ID aufweisen.

Im Menü “Erweitert” des Adressen-Moduls gibt es eine Prüfung der Leitweg-ID. Nachdem diese gespeichert wurde, kann geprüft werden, ob diese schematisch korrekt ist.

Die Prüfung erfolgt nicht automatisch, da die Leitweg-Id auch zweckentfremdet werden kann. Es gibt Firmen, die im selben Datenfeld ein gänzlich anderes Schema verwenden.

Dateimaske #

Die Dateimaske wird für alle Datei-Ausgaben benutzt. Also für Zwischendateien, PDF oder XML-Dateien. Wird nichts angegeben so wird die Dateimaske “YYYY-MM-DD-$$title$$-$$invoicenumber$$” verwendet. Eine Beschreibung finden Sie im Kapitel der systemweiten Einstellungen.