Version 7
Zuletzt geändert: 13.07.2025 19:48

Historie zu allen Updates der Version 7.x #

LEGENDE
Typ Ⓑ = Vorabfunktion Ⓔ = Erweiterung Ⓕ = Fehler
Ⓘ = Info Ⓝ = Neue Funktion Ⓢ = Stabilität
Wichtung ➊ = gering ➎ = mittel ➒ = schwer
Ticket Ist eine eindeutige Nummer zu einer Programmänderung

Version 7.5.31.7515 vom 20.06.2019 #

DATEV Ⓔ ➊ Ticket: 00-877 #

DATEV-CSV Schnittstelle

  • In den Einstellungen kann nun die E-Mail-Adresse des Beraters hinterlegt werden. Beim Export wird dann automatisch eine entsprechende Mail erzeugt, die sich zur weiteren Bearbeitung öffnet.
  • Der Debitorenname musste bisher in Name1 eingetragen werden. Nun wird die erste Namenszeile übertragen, die nicht leer ist.

Briefmodul Ⓔ ➊ Ticket: 00-878 #

Vorgabe des Berichtsnamen für einen Brief Falls mehrere alternative Berichte für das Briefmodul hinterlegt sind, so wird beim Drucken normalerweise eine Liste mit den verfügbaren Berichtsnamen angezeigt. Über ein Häkchen bei Als Standard für diesen Brief kann man nun für einen speziellen Brief eine feste Zuordnung zu einem bestimmten Formular hinterlegen. Die Auswahlbox wird dann zukünftig - für diesen Brief - nicht mehr angezeigt. Wenn die ROLLEN-Taste auf der Tastatur aktiviert ist, wird die Auswahl wieder angezeigt.


Mehrlager Ⓔ ➊ Ticket: 00-879 #

Lagergruppen-Vorgaben bei Mehrlager Bei der Auswahl der Lagergruppen beim Starten von EULANDA® kann nun der Standard für den aktuellen PC übernommen werden. Hierzu muss das entsprechende Häkchen gesetzt werden. Zukünftig erfolgt dann keine Abfrage mehr bei Programmstart. Möchte man trotzdem wieder die Auswahlmöglichkeit erhalten, so muss bei Programmstart die ROLLEN-Taste auf der Tastatur aktiviert sein. Bei Bedarf kann dies vom Administrator deaktiviert werden. Hierzu muss in der SQL-Registry eine Zeichenfolge Lagergruppe.PreventSetAsDefault bzw. Lagergruppe.PreventScrollock mit Wert 1 unter \MACHINE\.ALLMACHINES\Grundwerte angelegt werden.


Briefmodul Ⓔ ➋ Ticket: 00-881 #

Systemvariablen im Briefmodul Im Briefmodul sind nun globalen Platzhalter verfügbar, um beispielsweise auf Firmenstammdaten zugreifen zu können. Als Abgrenzung zu den normalen Platzhaltern, wie &NAME1, &STRASSE müssen die globalen Platzhalter in geschweifte Klammern gesetzt werden. &{grundwerte.firmenstamm.Firma} = Firma aus Firmenstamm&{session.mitarbeiter.NAME1} = NAME1 des angemeldeten Mitarbeiters. Hierzu muss das Feature Mitarbeiter aktiviert und der aktuelle Mitarbeiter mit seinem Login hinterlegt sein.


Briefmodul Ⓔ ➊ Ticket: 00-882 #

Mustervorlage im Textsystem Ähnlich wie im Adresse- und Artikelmodul kann auch im Briefmodul eine Mustervorlage angelegt werden. Hierzu muss lediglich ein Brief mit Namen .MUSTER (ohne Anführungszeichen) gespeichert werden.


Einkauf Ⓕ ➋ Ticket: 00-880 #

EK wurde nicht übernommen Bei neu angelegten Artikeln, die noch keine Lagerbewegung hatten, wurde der EK beim Wareneingang nicht übernommen.

Gemeldet von Herrn Beier

Version 7.5.30.7506 vom 17.05.2019 #

Bedienung Ⓝ ➎ Ticket: 00-868 #

Lesezeichen Zu allen Datensätzen können Lesezeichen angelegt werden. Diese werden als Karteikarten-Reiter im unteren Bereich der Eingabemaske dargestellt. Die Lesezeichen werden pro Benutzer gespeichert und bleiben auch nach Beenden des Programms erhalten. Neue Lesezeichen werden mit STRG+M bzw. über Mausklick auf das Plus-Symbol in der Lesezeichen-Liste. Innerhalb der vorhandenen Lesezeichen kann auch mit der Tastatur über STRG+UMSCH+LINKS bzw. RECHTS geblättert werden.

Lesezeichen im Artikelstamm werden auch bei der Positionsanlage angezeigt. Häufig verwendete Artikel stehen auf diese Weise per Mausklick zur Verfügung.

Vorgänge Ⓔ ➊ Ticket: 00-870 #

Positionsvortexte während Neuanlage Positionsvortexte F9 können nun auch bereits während der Neuanlage der Position hinterlegt werden.

Gemeldet von Frau Brem


Aufmaß Ⓔ ➌ Ticket: 00-872 #

Aufmaß drucken In EinstellungenBerichte kann im Bereich Langtexte festgelegt werden, dass ein für das Mengen-Feld hinterlegtes Aufmaß mit im Langtext ausgedruckt werden soll. Dies betrifft die Standardformulare für Angebot, Auftrag und Rechnung.


Bedienung Ⓔ ➊ Ticket: 00-865 #

Fensterposition im Treffer-Menü Die Fensterposition des Treffer-Menüs (STRG+#) wird nun pro Benutzer gespeichert.


Optimiert Ⓔ ➊ Ticket: 00-867 #

Optimierte Navigation* Die Navigation auf andere Datensätze über Gehezu oder die Kurzinfos wurde optimiert. Wenn sich der Zieldatensatz bereits in der aktuellen Ergebnismenge befindet, wird dieser statt und eine unnötige Datenbankabfrage vermieden.


Bilder Ⓕ ➊ Ticket: 00-871 #

Einstellungen Bilder - Bilder komprimieren Beim Aufruf der Funktion Jetzt komprimieren in Einstellungen/Bilder wurde teilweise der Fehler Variante des Typs (Null) konnte nicht in Typ (Int64) konvertiert werden ausgelöst und die Konvertierung konnte nicht komplett durchgeführt werden.

Version 7.5.29.7505 vom 14.05.2019 #

Lizenzüberprüfung zu häufig Ⓕ ➋ Ticket: 00-862 #

Lizenzüberprüfung zu häufig Die Online-Prüfung, ob eine neue Lizenz vorliegt, wurde zu häufig durchgeführt.


Excel Ⓕ ➊ Ticket: 00-864 #

Excel-Import Beim Versuch bestimmte Excel-Dateien zu Importieren brach der Importvorgang mit einer Fehlermeldung ab und danach konnte der Import nicht mehr aufgerufen werden. Falls solch ein Fehler auftritt, kann versucht werden die Datei zuerst in das ältere XLS-Format (Excel 2003) abzuspeichern.


Version 7.5.28.7504 vom 30.04.2019 #

Updates Ⓘ ➌ Ticket: 00-850 #

Vereinfachte Prüfung auf neue Lizenz Falls Sie ein Software-Abo-Vertrag mit EULANDA® abgeschlossen haben oder Mietkunde sind, wurden Ihnen in den letzten 2 Monaten Zugangsdaten zugesandt. Diese dienen der Online-Abfrage Ihrer aktuellen Lizenzdaten. Hierdurch wird mittelfristig das System mit den cneulreg.txt-Dateien abgelöst. Falls Sie die Zugangsdaten noch nicht erhalten haben oder Probleme beim Einlesen der Zugangsdaten haben, melden Sie sich bitte bei uns. Ab dieser Version prüft EULANDA® regelmäßig beim Starten des Programms, ob neue Lizenz-Informationen vorliegen und bietet an, diese einzulesen. Die cneulreg-Datei muss also nicht mehr von Hand aus dem E-Mail eingelesen werden.


Backup Ⓘ ➌ Ticket: 00-854 #

Automatische Datensicherung EULANDA® führt nun einmal pro Woche (Montags) beim Programmstart eine Datensicherung durch, wenn der Benutzer die Berechtigung dazu hat. Über EinstellungenAllgemeinDatensicherung können weitere oder andere Wochentage hinterlegt werden oder die automatische Datensicherung auch deaktiviert werden. Neben anderen Dingen lässt sich hier auch der Dateiverzeichnis anpassen, in welches die Sicherung abgelegt werden soll.


Optimierungen Ⓔ ➋ Ticket: 00-855 #

Optimierungen Durch verbesserte Such-Indizes ist das Anlegen oder Stornieren von Rechnungen bei großen Datenbeständen deutlich schneller.


Entwickler Ⓔ ➋ Ticket: 00-856 #

Internes Mail-Objekt mit mehreren Dateianhängen Das Scripting-fähige Mailobjekt Client.CreateObject("MAIL"), welches den eingestellten Mail-Anbieter verwendet, unterstützt nun auch mehrere Datei-Anhänge bei den MAPI-Varianten.

Wenn Sie Outlook nutzen, wurde von Microsoft angekündigt, dass das lokale Outlook im Zuge der Umstellung auf die Web-Edition deinstalliert wird. Danach ist mit Outlook keine MAPI-Verbindung mehr möglich. In dem Falle benötigen Sie die neue Version EULANDA® 2025 in Verbindung mit dem GRAPH-API-Mailer. Hier werden dann Mails an AZUR übergeben, so dass Sie die Mails auch mit der Web-Edition von Outlook sehen können.

Titelverwaltung Ⓔ ➌ Ticket: 00-85 #

Konfigurierbare Info-Spalte in Titelverwaltung In der Titelverwaltung wird nun standardmäßig eine Info-Spalte angezeigt. Diese zeigt bei normalen Positionen den Kurztext 1 an. Die angezeigte Informationen kann in der Einstellungs-Datenbank (SQL Registry) unter \MODULES\Heading konfiguriert werden. Des weiteren kann bei Positionen statt der Artikelnummer eine andere Spalte angezeigt werden. Zum Beispiel, wenn die Artikelnummer alleine nicht aussagekräftig ist.

Gemeldet von Herrn Beier


Lizenzierung Ⓔ ➋ Ticket: 00-859 #

Zeitbeschränkte Lizenz / Softwaremiete Wenn Sie eine zeitbeschränkte EULANDA®-Version im Einsatz haben - z.B. eine Mietversion - werden Sie nun sieben Tage vor Ablauf der Lizenz beim Start von EULANDA® darauf hingewiesen. So bleibt noch genügend Zeit die Lizenz zu aktualisieren. Falls man versäumt hat, rechtzeitig seine Lizenz zu aktualisieren, kann EULANDA nach Ablauf noch einige Male gestartet werden.


Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-860 #

Sofortrabatt im Kassenmodul Über spezielle Rabatt-Artikel kann ein Sofortrabatt auf die zuletzt eingegebene Position erstellt werden. Die Rabatt-Artikelnummern müssen mit RAB gefolgt von dem zweistelligen Rabatt in Prozent. z.B. RAB10 für 10% oder RAB03 für 3% Rabatt. Diese Artikel können zum Beispiel auch als Schnellartikel per Touch-Bedienung aufgerufen werden.


Gehe-zu Ⓔ ➊ Ticket: 00-861 #

Gehe-zu Lieferanschrift Über die Gehe-Zu-Funktion (STRG+G) gelangt man von der Adresse nun auch direkt zu Angeboten und Aufträgen bei denen die Adresse lediglich als Lieferanschrift hinterlegt ist.


Entwickler Ⓔ ➋ Ticket: 00-851 #

Verbesserte Dataset.Update-Methode Die Methode Dataset.Update erhielt zusätzliche Funktionen, um einen oder mehrere Felder zu aktualisieren. Außerdem können die Werte nun auch aus einem Recordset übernommen werden.


Merkmalbaum Ⓔ ➋ Ticket: 00-852 #

Merkmalbaum verschiedenes Vereinfachtes Anlegen von Merkmalen. Es genügt nun nur noch den Merkmalnamen anzugeben. Der Merkmalstyp wird dann über eine Automatik ermittelt. Lediglich, wenn man ein SQL-Merkmal anlegen möchte, muss man auf den Link Erweiterte Einstellungen klicken und schaltet dadurch die alten Optionen frei.

Merkmale vom Typ Merkmal-Katalog können nun auch selbst Untermerkmale enthalten. Bei der Suche werden dann sowohl die Untermerkmale, als auch das Merkmal selbst berücksichtigt. Wenn ein SQL-Merkmal fehlerhaft ist, wird beim Zählen der Merkmale (über das Rechte-Maus-Menü) das fehlerhafte Merkmal im Merkmalbaum entsprechend rot gekennzeichnet.

Das Ermitteln des Umsatzes eines Merkmals (über das Rechte-Maus-Menü) brachte einen Fehler, wenn zuvor nicht die Funktion Zählen aufgerufen wurde.


Merkmale Ⓔ ➋ Ticket: 00-853 #

Mehrere Merkmale anlegen und kopieren Im Dialogfenster zum Anlegen eines Merkmals können nun auch mehrere Merkmale auf einmal angegeben werden. Hierbei kann auch der komplette Pfad des Merkmals inklusiv Unterordner verwendet werden. Z.B.: Früchte\ZitronenFrüchte\ÄpfelFrüchte\Äpfel\Gala. Über das Kontextmenü (Rechte Maustaste) eines Merkmals können über Namen kopieren alle untergeordneten Merkmalnamen inkl. Struktur in die Zwischenablage kopiert werden und zum Beispiel mit obiger Funktion an anderer Stelle oder in eine andere Datenbank neu angelegt werden.


Nummernkreis Ⓔ ➊ Ticket: 00-844 #

Debitorennummern Die automatische Vergabe von Debitorennummern beim Anlegen eines Auftrags lässt sich nun abschalten indem man den Nummernkreis auf 0 setzt. Falls eine Adresse keine Debitorennummer hat, wird beim Anlegen des Auftrags eine Fehlermeldung ausgegeben und man muss zuerst manuell eine Nummer im Adresse-Stamm vergeben.


Einstellungen Ⓔ ➋ Ticket: 00-845 #

Einstellungen MwSt. und Erlöskonten verbessert Änderungen in der Tabelle (= Grid) wurden nicht immer gleich übernommen, sondern erst nach dem man die Zeile gewechselt hatte.


Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-846 #

Actions Typ SqlProc Handling des Defaultwert Menüactions vom Typ SqlProc mit vereinfachtem Handling der Defaultwert.

Über ein Ausrufezeichen wird signalisiert, dass der Wert aus der Reg\SQLPROCS ermittelt werden soll. Wird dort kein entsprechender Wert gefunden, so wird der angegebene Standardwert verwendet.


Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-847 #

Menüactions vom Typ ShellExec mit Timeoutangabe Menüactions vom Typ ShellExec mit optionaler Timeout- und WarteTyp-Angabe. Der Wartetyp muss über den Wert Waitfor gesetzt werden. Der Standard ist NOWAIT - das heißt, der Aufruf kehrt umgehend zurück. Des weiteren kann EXIT angegeben werden. Hierdurch wird auf Beendigung des aufgerufenen Prozesses gewartet. Oder TIMEOUT; hierbei wird die im Wert Timeout angegebenen Millisekunden gewartet. Dann kehrt EULANDA® zurück. Der Shell-Befehl wird aber weiter ausgeführt, also nicht abgebrochen.


DATEV Ⓔ ➋ Ticket: 00-848 #

DATEV-CSV-Export Datumsprobleme Nach einem Windows Update wurde auf einigen Systemen beim Aufruf der DATEV-CSV-Schnittstelle ein falsches Datumsformat in den Feldern Datum von/bis angezeigt. Dadurch konnte der Export nicht durchgeführt werden.


Zwischenablage Ⓔ ➋ Ticket: 00-849 #

Artikel in Zwischenablage Über STRG+UMSCH+C kann der aktuelle Artikel mit Artikelnummer, VK und Text in die Zwischenablage kopiert werden, um ihn beispielsweise in eine Mail einzufügen.


Kurzinfo Ⓕ ➋ Ticket: 00-843 #

Kurzinfo beim Anlegen von Positionen Beim Anlegen der ersten Position (Auftrag, etc.) wurde kein Kurzinfo angezeigt. Erst bei der Anlage weiterer Positionen.

Gemeldet von Herrn Beier


Version 7.5.27.7501 vom 29.01.2019 #

Mehrlager Ⓔ ➋ Ticket: 00-832 #

Misch-EK-Berechnung Bei Verwendung des Mehrlagermoduls bezieht sich die Misch-EK-Berechnung auf alle Lagerkonten bei denen die Option Bestand-Verfügbar aktiviert wurde. Grundsätzlich lässt sich diese Logik nun auch auf alle Bestandskonten ausweiten. Wenden Sie sich bei Bedarf an den EULANDA® Support für Informationen zur Umstellung.


EDI Ⓔ ➊ Ticket: 00-833 #

EDI-Optimierung bei hohem Nachrichten aufkommen EDI-Optimierung bei hohem Nachrichtenaufkommen vom Typ INVOIC.


Statistik Ⓔ ➊ Ticket: 00-835 #

Statistik auf Startseite mit Vorjahres-Monat Die Statistik auf Startseite zeigt nun auch den Umsatz des aktuellen Kalendermonats im Vorjahr an.


Zahlungstexte Ⓔ ➊ Ticket: 00-836 #

Skontierbarer Gesamtbetrag In den Zahlungsbedingungen steht nun der Platzhalter &NBS mit dem Wert des skontierfähigen Bruttobetrags. Dieser kann sich vom normalen VkBrutto unterscheiden, wenn für einzelne Artikel die Eigenschaft Skontierbar abgeschaltet wird.


Gesammelt Drucken Ⓔ ➊ Ticket: 00-838 #

Bessere Fehlermeldung beim Gesammelt Drucken als PDF Bessere Fehlermeldung beim Gesammelt Drucken als PDF. Wenn der Zielpfad nicht vorhanden ist oder nicht erreichbar ist, wird eine genauere Fehlermeldung ausgegeben.


Icons Ⓔ ➌ Ticket: 00-839 #

Neue Symbole für Programm und Dateien EULANDA® hat ein neues Programmsymbol (Icon) erhalten. Das neue Symbol enthält weniger transparente Bereiche und setzt sich so besser vom Desktop-Hintergrund ab. Des Weiteren haben alle unterstützten Dateierweiterungen eigene, unterscheidbare Symbole erhalten. U.a. sind dies die Berichtsvorlagen, Registry-Dateien und die Installationsdateien.


Rechnungen Ⓔ ➋ Ticket: 00-841 #

Anzeige gelöschter Rechnungsnummern Im Infosystem (Alle Daten) beim Rechnungsmodul lässt sich nun das Protokoll der zurückgesetzten Rechnungsnummern, welches Aufschluss über stornierte Rechnungen gibt, direkt einsehen. Außerdem werden ab dieser Version zusätzliche Daten mit protokolliert, wie die Rechnungsanschrift und der Bruttobetrag.


Serviceartikel Ⓔ ➊ Ticket: 00-842 #

Auftrag zu Serviceartikel anlegen Von einem Serviceartikel kann nun direkt über das Menü DateiNeu ein Auftrag angelegt werden. Das Objekt wird mit der Bezeichnung des Serviceartikels bzw. dem Text Wartungsauftrag vorbelegt.


Beta Ⓕ ➋ Ticket: 00-840 #

Probleme aus der Beta

  • Direkt nach dem Wechseln des Programmoduls wurden nicht alle Menüpunkte angezeigt. Zum Beispiel standen keine Berichte zur Verfügung. Diese wurden erst wieder angezeigt, wenn auf den nächsten Datensatz geblättert wurde.
  • Des Weiteren wurde direkt nach dem Modulwechsel in der globalen Kurzinfo die Statistik der Startseite angezeigt.

Gemeldet von Herr Weber


Startseite Ⓕ ➊ Ticket: 00-837 #

Schulungsvideos auf Startseite Die Schulungsvideos auf der EULANDA®-Startseite ließen sich unter Windows 11 bzw. 10 nicht mehr anzeigen. Die Darstellung erfolgt nun über den hinterlegten Standard-Webbrowser.


Tastatur Ⓕ ➊ Ticket: 00-834 #

STRG+Q im Rechnungsmodul Wenn im Rechnungsmodul STRG+Q gedrückt wurde, befand sich die Maske danach in einem undefinierten Zustand. STRG+Q dient in anderen Modulen zum Kopieren des Vorgangs. Im Rechnungsmodul hat es jedoch keine Funktion. Des Weiteren brachte STRG+Q auf der EULANDA®-Startseite eine Fehlermeldung.

Gemeldet von Herrn Juchmes


Version 7.0.26.7126 vom 12.07.2018 #

Barcode Ⓔ ➊ Ticket: 00-831 #

Serielle Barcodeleser (Software-Option) Es wird nun der sogenannte Quantity/Code Mode also Mengen/Barcode-Modus des Datalogic-Scanners mit 16-Tastenfeld unterstützt. Hierbei lässt sich neben dem eingescannten Strichcode auch eine Mengenangabe über die Tastatur eingeben. Hierdurch lassen sich Artikel in der Kasse und im Auftrag direkt vom Scanner aus mit Menge erfassen. Dieser Modus muss im Scanner aktiviert werden. Des Weiteren muss ein Trennzeichen oder Trennstring im Scanner hinterlegt werden, um die Menge vom Code unterscheiden zu können.


Wareneingang Ⓕ ➋ Ticket: 00-830 #

Wareneingang ließ sich teilw. nich anlegen Beim Anlegen eines Wareneingangs wurde teilweise die Fehlermeldung Das Feld PreisEH wurde nicht gefunden ausgegeben.


Version 7.0.25.7126 vom 01.07.2018 #

DATEV Ⓔ ➋ Ticket: 00-820 #

DATEV-CSV Export Beim neuen DATEV-CSV-Export wird nun das Fälligkeitsdatum, das ist das Netto-Ziel, im Belegfeld-2 übergeben.


Artikel Ⓔ ➊ Ticket: 00-821 #

Kurzinfo Lagerdetails im Artikelstamm Im Kurzinfo Lagerdetails im Artikelstamm wird nun das Lieferdatum aus dem Auftrag angezeigt, falls ein solches hinterlegt ist.


Einkauf Ⓔ ➊ Ticket: 00-822 #

Lieferartikel - Lieferquellen Neben dem Ek Netto werden nun auch Änderungen an der Preiseinheit protokolliert und in der Maske angezeigt.


Mahnwesen Ⓔ ➊ Ticket: 00-825 #

Offeneposten Bestelldaten Im Modul Offene Posten stehen im Browser nun die Felder Bestelldatum, BestelltDurch, BestellNummer, und Bestellstatus zur Auswahl.


DATEV Ⓔ ➋ Ticket: 00-826 #

Datev-CSV-Schnittstelle - Null-Erlöse In der neuen Datev-CSV-Schnittstelle werden Null-Erlöse bzw. Null-Rechnungen standardmäßig nicht mehr übergeben. Die entsprechenden Rechnungen werden aber dennoch festgeschrieben.


Barcodes Ⓔ ➋ Ticket: 00-827 #

Serielle Barcode-Unterstützung Die Unterstützung für serielle Barcodelesegeräte (kostenpflichtige Software-Option) wurde um folgende Funktionen erweitert.

  • Dekodierung von AIs (Application Identifiers) neben Code128 nun auch in Datamatrix-Codes
  • Unterstützung für eine verkürzte URL-Form für QR-Codes, um die Komplexität der Codes zu verringern eul:DOC/AR/123 statt eulanda://./DOC/Eulanda.Artikel/123
  • Unterstützung der Acknowledge Funktion von Datalogic-Funkscannern DM9500. Anzeige einer Fehlermeldung im Display des Scanners, falls der GTIN nicht gefunden wurde.
  • Per VBScript kann die Barcodefunktionalität abgeschaltet oder mit neuen Parametern aktiviert werden ellib.InitBarcode "port=COMx"ellib.FinitBarcode.
  • In der Debugkonsole (Kommandozeilenparameter -debugconsole) werden die verwendeten Barcode-COM-Optionen ausgegeben. Außerdem wird eine Meldung über die erfolgreiche Öffnung des COM-Ports bzw. andernfalls eine Fehlermeldung ausgegeben.

Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-828 #

Kassenstatistik auf Startseite Erlöskonten können in den Einstellungen als Kosten, Korrekturen oder Bewegungen gekennzeichnet werden. Diese werden dann in der Kassenstatistik auf der Startseite nicht mehr einberechnet.


Angebote Ⓔ ➊ Ticket: 00-829 #

Manuelles MwSt-Schema im Angebot Falls in einem Angebot manuell ein Mwst-Schema hinterlegt wurde, so wird dies nun auch beim Umwandeln in einen Auftrag übernommen.


Infosystem Ⓕ ➋ Ticket: 00-823 #

Infosystem (Treffer) mit umfangreichen Abfragen Das Infosystem (Treffer) konnte bei sehr umfangreichen Suchbedingungen nicht aufgerufen werden. Zum Beispiel, wenn mehrere hundert Kundenmatchcodes über die Funktion Werte aus Zwischenablage suchen abgefragt wurde

Gemeldet von Nico F.


Titel Auswahlbox aktualisieren Ⓕ ➌ Ticket: 00-824 #

Titel Auswahlbox aktualisieren Die Auswahlliste mit den Titeln in den Positionen hat sich nicht sofort aktualisiert nachdem ein neuer Titel angelegt wurde sondern erst nach 5 Minuten bzw. durch Drücken von STRG+F5.


Version 7.0.24.7124 vom 16.12.2017 #

Einkauf Ⓔ ➋ Ticket: 00-815 #

Aufträge Bestellen

  • In der Übersichtsdarstellung der Auftragspositionen lässt sich nun die Spalte mit dem Namen des Hauptlieferanten einblenden (angeregt von Herrn Heinz)
  • Nach dem Aufruf von Bestehende Bestellung ergänzen... hatte das EULANDA®-Hauptfenster nicht mehr den Eingabefokus. Man musst erst ALT+TAB drücken.

Gemeldet von Herrn Juchmes


Kasse Ⓕ ➌ Ticket: 00-816 #

Kassenabrechnung Im neuen Druckformular Kassenabrechnung (welches ab 2017 zur Verfügung steht) - wurde die MwSt falsch dargestellt. Falls dieses neue Formular verwendet wurde, können die entsprechenden Abrechnungen über KassenbelegeDruckenKassenabrechnung neu ausgedruckt werden. Das Problem betrifft lediglich den oben genannten Ausdruck und nicht Kassenbelege, die Datenbank oder die Übergabe zur Steuerprüfung.


DATEV Ⓕ ➊ Ticket: 00-818 #

Datev-CSV Postleitzahl u.A.

  • In der DATEV-CSV-Schnittstelle wurde die Postleitzahl nicht übergeben.
  • In der Debitoren-Datei wurde die Ust-ID falsch übergeben
  • In den Einstellungen zum DATEV-CSV-Modul kann eingestellt werden, dass die Kontobeschriftungen beim Export nicht mit erzeugt werden. Im Gegensatz zu der Debitoren-Datei wird bei den Kontobeschriftungen nur der Matchcode übergeben und nicht die Anschrift etc.

Lizenzierung Ⓕ ➌ Ticket: 00-819 #

Druckprotokollierung und kundenspez. Artikelnummern Das Plugin Druckprotokollierung und kundenspezifische Artikelnummern funktionierten auf einigen Windows-Versionen nicht mehr.


Version 7.0.21.7100 vom 06.12.2017 #

FIBU Ⓝ ➌ Ticket: 00-813 #

DATEV-Schnittstelle 2018 Falls Sie das DATEV-Modul lizenziert haben steht Ihnen neben der altbekannten Schnittstelle ab sofort eine komplett neuentwickelte Schnittstelle zur Verfügung. Diese unterstützt ein neues DATEV-Format, welches ab 2018 das ursprüngliche Format ablöst. Da die DATEV-Schnittstelle aber nicht nur von DATEV eigenen Programmen sondern auch von anderen Finanzbuchhaltungs-Systemen verwendet wird, bleibt die ursprüngliche EULANDA®-DATEV-Schnittstelle unter Zubehör erhalten.

Die neue Schnittstelle finden Sie im Rechnungsmodul im Menü ``Datei. Der Menüpunkt lautet DATEV-CSV Export. Die Einstellungen der neuen Schnittstelle sind ebenfalls unabhängig von der alten Schnittstelle. Bitte nehmen Sie die Einstellungen, wie die Beraternummer des Steuerberaters unter Einstellungen Buchhaltung DATEV-CSV Export` vor.
Wenn die Option Festschreiben in den Einstellungen aktiviert ist (was der Standardwert ist), werden die exportierten Rechnungen gesperrt und lassen sich nicht mehr verändert oder löschen.

Wareneingang Ⓔ ➊ Ticket: 00-806 #

Wareneingang - Kosten auf Beleg verteilen Falls der Beleg bereits gebucht wurde, wird eine Warnung angezeigt, mit dem Hinweis, dass sich die Änderungen nicht mehr auf den Artikelstamm auswirken.

Gemeldet von Herrn Gath


Verschiedenes Ⓔ ➊ Ticket: 00-807 #

Verschiedenes

  • Der Editor im Rechenblatt, im iScript-Editor und im Aufmaß-Fenster ist erheblich schneller als früher. Gerade bei Remote-Desktop-Verbindungen macht sich das stark bemerkbar.
  • Die Tastatureingaben war teilweise sehr verzögert.

Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-808 #

Verschiedenes Folgende Änderungen sind nur für Entwickler von Programmerweiterungen relevant:

  • Beim Aktivieren des Entwicklermodus wird der HTML-Cache nun standardmäßig abgeschaltet
  • Im iScript-Editor wird vor jeder Ausführung die Script-Engine zurückgesetzt wodurch das Arbeiten mit Konstanten und Klassen vereinfacht wird.

High DPI Ⓔ ➊ Ticket: 00-809 #

Verbesserung für hohe Auflösung Bessere Darstellung bei hohen Bildschirmauflösungen (4K) und Berücksichtigung der eingestellten Schriftart in folgenden Bereichen:

  • Allgemeine Hinweise und Meldungen
  • Fehlermeldungen (mit Detail-Schaltfläche)
  • Registry-Eingabe von Zahlen- und Textwerten
  • Anzeige von Hexadezimal-Daten in der Registry
  • Die Darstellung im Rechenblatt und im iScript-Editor wurde optimiert

Desweiter kann in den Einstellungen die Skalierungen feiner eingestellt werden. Es stehen nun zusätzlich 250% und 350% zur Verfügung.


Verschiedenes Ⓔ ➊ Ticket: 00-803 #

Platzhalter und Windows Umgebungsvariablen In den E-Mail-Vorgaben für Berichte, der globalen E-Mail-Signatur und an anderen Stellen (Erstellung von Kurzinfos etc.) kann nun auch auf die Windows-Umgebungsvariablen zugegriffen werden. Dies erfolgt über einen Platzhalter folgender Art: %env.%. Außerdem lässt sich bei den Platzhaltern session., grundwerte. und usergrundwerte. nun prüfen, ob der jeweilige Schlüssel oder Wert in der Registry vorhanden ist. Hierzu fügt man nach dem Schlüssel- oder Wertenamen die Funktion .KeyExists() resp. .ValueExists() an.

Zum Beispiel:

%grundwerte.Firmenstamm.USTID.ValueExists()%

Drucken Ⓔ ➍ Ticket: 00-804 Unterstützung für Windows 10 PDF-Druckertreiber Windows 11 liefert in den neueren Versionen einen eigenen PDF-Druckertreiber mit. Dieser lautet Microsoft Print to PDF (Microsoft drucken als PDF). Es ist damit ohne Zusatzprogramme möglich aus jeder Anwendung heraus PDF-Dateien zu erzeugen.

Bei Bedarf lässt sich nun auch in EULANDA® dieser Druckertreiber alternativ zur internen PDF-Erzeugung verwenden, um beispielsweise E-Mails zu erstellen. Das kann sinnvoll sein, wenn in den Formularen Merkmale verwendet werden, die der interne Generator nicht unterstützt, wie bestimmte Schriftarten oder rotierte Labels. Die entsprechende Einstellung befindet sich in EinstellungenDrucken und DateiausgabePDF. Die anderen alternativen PDF-Generatoren, wie Acrobat und Ghostscript liefern wir nur noch aus Kompatibilitätsgründen aus, diese werden auch nicht mehr vom Support abgedeckt. Diese Treiber sollten nicht mehr verwendet werden.

Eine letzte Anpassung hat in diesem Zuge der Ghostscript-Treiber erhalten, bei dem es ein Kompatibilitätsproblem mit der 64-Bit-Variante unter Windows 10 gab. Weitere Anpassungen an andere oder zukünftige Versionen von Ghostscript sind nicht geplant.

Serviceartikel Ⓕ ➊ Ticket: 00-805 #

Serviceartikel verschiedenes

Beim Zuweisen einer Lieferadresse wurde ein Fehler angezeigt, wenn noch keine Hauptadresse zugewiesen war- nach erfolgreichem Anlegen eines Serviceartikels aus dem Artikelstamm heraus DateiNeuServiceartikel wurde eine falsche Meldung angezeigt


SEPA Ⓕ ➊ Ticket: 00-812 #

Mehrere Banken SEPA-Lastschriften Das SEPA-Lastschriften-Modul hat bei Auswahl einer zweiten Hausbank diese nicht immer korrekt übernommen.


Gemeldet von Herrn Dommenget

Version 7.0.20.7025 vom 03.11.2017 #

DATEV Ⓝ ➌ Ticket: 00-802 #

Vorbereitung auf DATEV-Update Änderungen, die EULANDA® auf das kommende DATEV-Update vorbereiten.


Einkauf Ⓔ ➊ Ticket: 00-797 #

Infosystem Lieferanten offene Bestellungen Das Infosystem Bestellungen offen im Lieferanten wurde um die Felder Bestellnummer (Artikelnummer aus der Lieferantenzuordnung), Bestell-Match und Lagerplatz (aus Artikelstamm) erweitert.


Einkauf Ⓔ ➊ Ticket: 00-798 #

Zahlungsbedingung in Bestellung Die Beschränkung der Zahlungsbedingung in Bestellung wurde nun aufgehoben. Bisher war dieses Feld auf 400 Zeichen beschränkt.

Gemeldet von Herr Heinz


Entwickler Ⓔ ➋ Ticket: 00-799 #

Verschiedenes für Entwickler Über die SQL-Funktion dbo.cnf_RegValues() ist es nun auf einfache Weise möglich alle Werte eines Registry-Pfades auszugeben.

Beispiel:

select * from dbo.cnf_RegValues('\MODULES\Grundwerte\Firmenstamm')

Der VBScript-CommandText von IScript-Actions kann nun über Platzhalter auf andere Werte in der Registry des Actions zugreifen:

%NameDesRegistryWertes%

Hierdurch kann der VBScript-Quelltext allgemein gehalten werden und variable Teile, wie Dateinamen oder E-Mail-Vorlagen können in der Registry abgelegt werden. Um die Kompatibilität mit alten Actions zu gewährleisten sind die Platzhalter standardmäßig nicht aktiviert. Man aktiviert diese durch einen Zeichenfolgewert ReplaceCommandText mit Wert 1.


Adresses Ⓔ ➋ Ticket: 00-800 #

Mehrere Adressen zusammenführen Es lassen sich nun mehrere Adressen auf einmal auf eine Zieladresse zusammenfassen. Das ist beispielsweise nützlich, wenn man alte Adressen aus seinem Adressen-Stamm entfernen möchte.

Hierzu selektiert man die gewünschten Adressen in der Adresse-Maske (Treffer), klickt im Treffer-Dialog die Schaltfläche Aktionen für alle Treffer durchführen an und dann Adressen zusammenführen.

Der Treffer-Dialog wird übrigens über die Tastenkombination STRG+# bzw. durch Mausklick auf das Zielscheiben-Symbol in der Statusleiste aufgerufen. Voraussetzung: Das Feature Stapel-Menüaktionen muss in EinstellungenFeatures und Programmfunktionen aktiviert sein.

Gemeldet von Herrn Gath


Auftragswesen Ⓕ ➋ Ticket: 00-801 #

Auftrag Weitererfassen Die Funktion Auftrag Weitererfassen löste in der letzten EULANDA®-Version immer einen Fehler aus.


Version 7.0.19.7022 vom 12.10.2017 #

Aufträge etc. Ⓝ ➌ Ticket: 00-787 #

‘Bearbeitet Durch’ Vorbelegung Im Feld Bearbeitet Durch wird standardmäßig bei der Neuanlage eines Angebots oder Auftrags der Windows-Anmeldename hinterlegt. Nun ist dieser nicht immer mit dem Mitarbeiternamen identisch oder besteht nur aus anonyme Bezeichnungen aus der IT-Abteilung, wie User05.

In den Einstellungen kann unter AllgemeinBearbeiter verwalten für jeden Anmeldenamen ein sprechender Name hinterlegt werden. Dieser wird dann beim Anlegen von Aufträgen, Angeboten oder Bestellungen verwendet.


Einkauf Ⓔ ➎ Ticket: 00-788 #

Auftragsbezogenes Bestellen Das Modul Auftragsbezogenes Bestellen, welches schon seit Version 6 als Vorschau-Funktion verfügbar war, wird nun offiziell in den Standard-Umfang integriert, Voraussetzung ist das Einkaufsmodul!

Wir danken unseren Kunden und Händlern für die vielen nützlichen Anregungen und Fehlerberichte. Folgende Korrekturen wurden noch in diese Version eingearbeitet:

  • In der erzeugten Bestellung wird der aktuelle Benutzer eingetragen und nicht mehr der Datenbankbenutzer “eulanda”
  • Die Schaltflächen << und >> wurden entfernt, da diese keine Funktion hatten.
  • Die Tabulatorreihenfolge der Schaltflächen wurde korrigiert.
  • In den Spalten der Listenansicht lässt sich nun einfacher mit den Pfeiltasten oder der TAB-Taste navigieren.
  • Die Fensterposition und die eingestellten Spalten wurden teilweise durch andere EULANDA®-Module überschrieben, sodass man diese Eindellungen häufig neu vornehmen musste.
  • Die aufgelösten Stücklistenteile werden in einem helleren Beige dargestellt.

Vorkalkulation Ⓔ ➊ Ticket: 00-789 #

Aktualisierung nach Vorkalkulation Nach Aufruf der Vorkalkulation wird der aktuelle Auftrag bzw. das aktuelle Angebot neu angezeigt.

Gemeldet von Herrn Juchmes


Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-791 #

dbo.cnf_ExtractSubField für Entwickler Die SQL Funktion dbo.cnf_ExtractSubField zum Extrahieren von Teilbereichen aus einem Langtext unterstützt nun auch Unix-Zeilenumbrüche (0x10).


Auftrag Ⓔ ➋ Ticket: 00-795 #

Infosystem Artikel kumuliert im Auftragswesen Das Infosystem Artikel kumuliert für die aktuellen Treffer im Auftragswesen zeigt nun auch den Gesamtertrag pro Artikel an. Des Weiteren werden bei Verwendung des Mehrwährungsmoduls die Summen in die Stammwährung umgerechnet.


Einkauf Ⓔ ➋ Ticket: 00-796 #

Bestellung mit Preisen kopieren einstellbar Bisher wurden die Preise beim Kopieren von Bestellungen stets die aktuellen Bestellpreise verwendet. Über EinstellungenUmwandlung lässt sich dieses Verhalten nun individuell einstellen. Die entsprechende Einstellung befindet sich am unteren Ende des Fensters (Scrollen).


Titelverwaltung Ⓔ ➋ Ticket: 00-786 #

Entfernen aller Titel aus einem Angebot/Auftrag Es lassen sich nun mit einem Menüpunkt alle Titelzuordnungen aus den Positionen entfernen und die jeweiligen Titel löschen. Die vorhandenen Positionen werden dabei NICHT gelöscht. Die Funktion befindet sich im Angebots- bzw. Auftragsmodul im Menü Erweitert.

Gemeldet von Frau Franke


Auftragswesen Ⓕ ➋ Ticket: 00-792 #

Lieferadresse zuweisen Wenn man einem Angebot oder Auftrag eine Lieferadresse zugewiesen hat wurde die Eingaben im letzten Feld in dem man sich befand verworfen.


Editieren Ⓕ ➊ Ticket: 00-793 #

Speichern des Datensatzes in einem Datumsfeld Bei der Eingabe von Datumswerten werden verschiedene Abkürzungen unterstützt. Z.B. ein einzelner Punkt für heute oder 1405 für den 14. Mai des aktuellen Jahres. Wenn man nun eine solche Abkürzung verwendet hat und sich noch in dem Datumsfeld befand konnte man den Datensatz nicht direkt speichern. Sondern man musste erst ins nächste Feld wechseln.


Verschiedenes Ⓕ ➊ Ticket: 00-794 #

Verschiedenes Die Funktionen Angebote und Aufträge neu durchrechnen zeigen nun nach erfolgreicher Verarbeitung eine Hinweismeldung an.

Gemeldet von Herrn Beier

Im Startmenü gab es im Menü Verwaltung den Punkt Lizenzdaten, der keine Funktion hatte.

Gemeldet von Herrn Heinz

Der Registry-Editor kommt nun mit Schlüsselnamen zurecht, die eckige Klammern enthalten. Dies betrifft insbesondere das Umbenennen, Kopieren und den Im- und Export von Registry-Daten.


Einkauf Ⓕ ➊ Ticket: 00-790 #

Mwst-Einstellung in Bestellung Das MwSt-Schema lässt sich im Bestellwesen grundsätzlich nicht (noch nie) nachträglich ändern. Es wird stets das Schema aus der jeweiligen Adresse verwendet. Um Missverständnissen vorzubeugen sind die entsprechenden Felder in der Maske nun Schreibschutz Zugriff geschaltet.


Version 7.0.18.7021 vom 21.09.2017 #

Lager Ⓝ ➊ Ticket: 00-771 #

Lager Negative Bestände werden bei Neuinstallation nun standardmäßig erlaubt, da dies während der Test- oder Einführungsphase nützlich ist. Die Option kann, wie gehabt, in Einstellungen unter Lager und Logistik und dort unter Lager geändert werden. Bestehende Systeme sind von dieser Änderung nicht betroffen.


Kasse Ⓔ ➊ Ticket: 00-772 #

Tastaturbedienung im Kassenmodul Folgende Kassenfunktionen sind nun über Tastenkombinationen erreichbar:

  • Kassenmodul Abmelden: STRG+L
  • Zwischen verschiedenen Kassen im Anmeldeschirm wechseln: F7 (analog zur Druckbox)

Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-774 #

Kurzinfos im Änderungsmodus Für Entwickler: Ab sofort ist es möglich Kurzinfos speziell für den Edit-Modus zu erstellen. Hierzu muss im Feld

Context :edit 

angehängt werden, also z.B.

DOC.eulanda.Adresse:edit

Es handelt sich hierbei um eine Vorab-Funktion.


Serviceartikel Ⓔ ➋ Ticket: 00-777 #

Auswahlliste erweitert

  • Die Auswahlliste mit den Serviceartikeln in Angebot, Auftrag etc. wurde erweitert. Es werden nun auch zur Lieferadresse passende Serviceartikel angezeigt. Außerdem wird auch die im Serviceartikel als Standort hinterlegte Adresse mit einbezogen.

    Gemeldet von Herrn Beier

  • Neben der Service-Artikelnummer wird nun auch der Hersteller und Typ angezeigt. Die angezeigten Felder können vom Administrator über die SQL-Registry angepasst werden.


Kasse Ⓔ ➊ Ticket: 00-778 #

Kassendisplay serielle Unterstützung Bei der Einrichtung der Kassendisplay sind nun die seriellen Ports COM5 bis COM9 einstellbar.


Administrator Ⓔ ➊ Ticket: 00-779 #

Standardformular für Gehezu und Kurzinfo-Links Falls mehrere Formulare für einen Objekttyp aktiv sind (z.B. Angebot, Angebot kurz oder Lieferschein und Lieferschein lang) kann in der Registry nun festgelegt werden, welches davon standardmäßig verwendet werden soll.

Hierzu muss in der Registry ein entsprechender Schlüssel mit dem Formularnamen angelegt werden. Für Angebot Kurz wäre dies beispielsweise:

\USER\.ALLUSER\OBJECTS\FORMS\cnsoft.SalesOffer.Standard

In diesem Schlüssel muss nun der Zahlenwert NavigateDefault mit dem Wert 0 oder 1 angelegt werden.


Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-783 #

Ändern von Kassenbelegen Neben dem Ändern des Gesamtbetrags, des Datums, der Belegnummer etc. wird nun auch das Ändern des Zahlungsmittels und des Rückgeldes unterbunden, da auch diese Felder in die Berechnung der Prüfsumme eingehen. Die Einbindung in der Prüfsumme gab es bereits mit der Änderung zur GoBD. Dies stellt sicher, dass der Beleg nicht nachträglich verändert wird.


Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-784 #

Artikel mit seriellem Scanner in Kassenbon Im Kassenmodul ist es nun möglich, einen Artikel mit einem seriellen Scanner (optionales Modul) direkt in den Bon aufzunehmen. Hierzu muss sich der Eingabefokus nicht zwingend im Feld Barcode befinden. Des Weiteren können auch Artikel über einen externen Link (eulanda://) in den Bon übernommen werden.


Serviceartikel Ⓔ ➋ Ticket: 00-785 #

Serviceartikel Kurzinfos

  • Über STRG+G (Gehezu) kann nun neben Angeboten, Aufträgen und Rechnungen auch auf zugehörige Bestellungen und Lieferscheine gesprungen werden.
  • Im Kurzinfo-Bereich stehen nun die letzten Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen und Bestellungen zur Verfügung.
  • [BUG] Wenn ein Serviceartikel kopiert wurde, konnte dieser fortan nicht mehr gelöscht werden.

Gemeldet von Herrn Beier


SQL-Registry Ⓕ ➊ Ticket: 00-780 #

Falsche Einträge im Menü Bearbeiten im Registry-Editor Im Menü Bearbeiten wurde ein Untermenüpunkt Kopiere in Mandant bzw. aCopyToClient angezeigt, der falsche Unterelemente enthielt. Danach wurde dieser Punkt auch in anderen Modulen angezeigt.


KASSE Ⓕ ➌ Ticket: 00-781 #

Kassenübergabe für Betriebsprüfung Eine für die Datenübergabe (IDEA-Schnittstelle) notwendige Datei wurde auf einigen EULANDA®-Systemen nicht korrekt installiert. Falls die Dateiübergabe erforderlich ist muss dieses Update eingespielt werden.


Warnung Ⓕ ➊ Ticket: 00-782 #

Warnung bei langen Matchcodes Bei Matchcodes größer 40 Zeichen wurde dieser in der Warnung beim Anlegen eines Auftrags etc. abgeschnitten. Daneben wurden nun auch an anderen Stellen die neuen längeren Matchcodes unterstützt.

Gemeldet von Herrn Hottmeyer


Wareneingang Ⓕ ➌ Ticket: 00-775 #

Import in Lagebelege aus Excel Beim Import von Artikeln in einen Lagerbeleg (Wareneingang, Inventur, Umlagerung) wurden Mengen falsch importiert, falls eine Artikelnummer nicht vorhanden war. Die nicht gefundenen Artikelnummern wurden aber in der Fehlerliste angezeigt.


Kopieren Ⓕ ➊ Ticket: 00-776 #

Kopieren von Artikeln und Adressen Beim Kopieren von Artikeln und Adressen wurde der Matchcode bzw. die Artikelnummer abgeschnitten, wenn diese länger als 40 Zeichen war.

Gemeldet von Herrn Hottmeyer


Verschiedenes Ⓕ ➊ Ticket: 00-773 #

Verschiedenes- Rechtschreibfehler in “Features und Programmfunktionen” Kurzinfos im Suchmodus (optionales Feature) wurden in der vorherigen EULANDA®-Version nicht mehr angezeigt.

Gemeldet von Herrn Beier


Version 7.0.17.7018 vom 08.08.2017 #

SHOP Ⓝ ➋ Ticket: 00-769 #

SHOP Erweiterung der API für die Unterstützung eines SHOPs mit Bruttopreisen.


Bestellen Ⓔ ➊ Ticket: 00-767 #

Bestehende Bestellung ergänzen Falls die ergänzte Bestellung im Einkaufsmodul bereits aufgerufen war, wird die Anzeige aktualisiert. Man muss also nicht mehr F5 drücken.


High DPI Ⓔ ➋ Ticket: 00-768 #

SQL-Designer hohe Auflösung Der SQL-Designer wurde für hohe Auflösungen überarbeitet. U.A. wurde die Fenstergröße und die Aufteilung der einzelnen Bereiche verbessert. Des Weiteren ist der Registry-Editor, der aus dem SQL-Designer im Menü Extras aufgerufen werden kann, für hohe Auflösungen überarbeitet worden. Und auch in diesem Registry-Editor sind nun für viele Bereiche Hilfe-Texte verfügbar, wie im Editor im Hauptprogramm.


Einkauf Ⓔ ➋ Ticket: 00-755 #

Lieferadresse in Bestellung Das Entfernen der Lieferanschrift in Bestellungen wurde vereinfacht. Die Funktion lässt sich über den Menüpunkt Lieferanschrift entfernen im Menü Aktionen aufrufen.

Gemeldet von Herrn Heinz


Tastatur Ⓔ ➊ Ticket: 00-756 #

Micro-(“Mü”)-Symbol Die Eingabe des “Mü”-Sonderzeichens über AltGR + M war nicht möglich, da hierüber die Verwaltungs-Seite in EULANDA® aufgerufen wurde.

Gemeldet von Herrn Juchmes.


Benutzerfelder Ⓔ ➊ Ticket: 00-757 #

Benutzerfelder mit Dropdownliste Falls zu einem Benutzerfeld vom Typ Ganze Zahl eine Lookup-Definition hinterlegt ist, so wird das Auswahlfeld nun breiter angezeigt.

Gemeldet von Herr Heinz


Leistung Ⓔ ➋ Ticket: 00-758 #

Hintergrundverarbeitung beschleunigt Die Hintergrundverarbeitung und hier insbesondere die Shop-Schnittstelle wurde optimiert und belastet nun den SQL-Server deutlich weniger.


Kassenbon Ⓔ ➌ Ticket: 00-759 #

Kassenbon Kopf- und Fußtext Für den Standard-Kassenbon lassen sich nun der Fußtext Vielen Dank, ... und der Kopftext (z.B. Anschrift) außerhalb des Formulars anpassen. Die Einstellungsmöglichkeit befindet sich in KasseEinstellungenKasse und dort im Bereich Kassenbon drucken.


Funkscanner Ⓔ ➊ Ticket: 00-760 #

Versandübergabe mit Funkscanner Im Modul Versandmodul des Funkscanners wird die Option Packliste drucken nun nur noch angeboten, wenn in den Einstellungen ein Packlistenformular hinterlegt wurde. Das Feld Packlisten-Befehl ist dadurch einfacher vom Handscanner zu erreichen.


Mahnung gesammelt Anschrift Ⓔ ➊ Ticket: 00-762 #

Mahnung gesammelt Anschrift Der Ausdruck der Anschrift in den Formularen Mahnung gesammelt und Mahnung Treffer wurde verbessert. Leerzeilen in den Namenszeilen werden nun zusammengeschoben, wie beim Rechnungsdruck etc.

Gemeldet von Herrn Juchmes


Einkauf Ⓔ ➋ Ticket: 00-763 #

Serviceartikel im Bestellwesen Das Modul Serviceartikel - soweit lizensiert - kann nun auch im Einkaufswesen verwendet werden. Serviceartikel können dort dem Bestellung-Kopf zugewiesen werden. Im Gegensatz zum Verkauf werden hierbei alle Serviceartikel zur Auswahl angezeigt.

Gemeldet von Herrn Juchmes


Artikel Ⓔ ➊ Ticket: 00-752 #

Barcode der Umverpackung In der Artikelmaske steht ein neues Eingabefeld (30 Zeichen, Text) für den Barcode des Umkartons bzw. der Verpackungseinheit zur Verfügung (ab EULANDA® Professional). Dieses wird von der EDI-Schnittstelle benötigt und hat ansonsten nur informellen Charakter. Es kann natürlich bei Bedarf auf Etiketten oder in Berichten verwendet werden.

Es handelt sich hierbei um ein optionales Feature, welches über EinstellungenFeatures und Programmfunktionen aktiviert werden kann. Es kann dort unter Barcode der Verpackungseinheit gefunden werden.


PLZ-Suche Ⓔ ➋ Ticket: 00-753 #

Geografische Suche Etliche Detailverbesserung der geografischen Suche. Über die Geo-Suche lassen sich Adressen eines Merkmals auf einer Landkarte darstellen bzw. Adressen in der Umgebung einer bestimmten PLZ suchen.

Die Funktion wird über Rechtsklick auf das gewünschte Merkmal aufgerufen.

  • Die Darstellung der Merkmal-Elemente auf der Landkarte ist nun auch für wesentlich komplexere SQL-Merkmale möglich. Vormals war diese auf 1000 Zeichen SQL-Code beschränkt.
  • Des Weiteren können nun bis zu 10.000 Adressen statt nur 500 Koordinaten auf der Karte angezeigt werden.
  • Die Listendarstellung lässt sich nun direkt an Excel® ohne den Umweg über die Zwischenablage übergeben.
  • Verschiedene Layout-Verbesserungen.
  • Die Option gleiche Koordinaten größer darstellen führt zu einer ausgewogeneren Darstellung.
  • Gewisse Merkmale konnten nicht angezeigt werden (Fehlermeldung mehrdeutiger Spaltenname Land o.ä.)

Einkauf Ⓕ ➋ Ticket: 00-754 #

Kurzinfo in Bestell-Positionen Falls der Lieferanten-Matchcode größer als 40 Zeichen war konnte das Kurzinfo nicht dargestellt werden.

Gemeldet von Herrn Heinz


Excel Ⓕ ➊ Ticket: 00-764 #

Fehlerhafte Excel-Datei Falls die zuletzt importierte Excel-Datei zwischenzeitlich (durch Fremdeinwirkung) nicht mehr lesbar ist, konnte das Excel-Import-Modul nicht mehr gestartet werden.


Mahnwesen Ⓕ ➋ Ticket: 00-766 #

Offene Posten - Falscheingabe Wenn bei der Eingabe eines Zahlungseingangs ein ungültiges Zeichen eingegeben und umgehend STRG+ENTER gedrückt wurde, so hatte das OP-Modul nicht mehr funktioniert.

Gemeldet von Herrn Hottmeyer


Textmodul Ⓕ ➊ Ticket: 00-761 #

Alles Markieren im Textmodul Im Textmodul lässt sich der komplette Text nun wieder über die Tastenkombination STRG+A markieren. Dies ging vorher nur über das Kontextmenü.

Gemeldet von Herrn Geske


Datanorm Ⓕ ➋ Ticket: 00-770 #

Datanorm-Import - Merkmale setzen Die Funktion Merkmale autom. setzen beim Datanorm- und ZVEH-Import hatte nicht immer alle betroffenen Artikel gesetzt. Beim Import großer Datanorm-Bestände konnte es zu einem Fehler wegen Zeitüberschreitung (Timeout) kommen.


Version 7.0.16.7016 vom 20.06.2017 #

Einkauf Ⓔ ➊ Ticket: 00-742 #

Lieferantenzuordnung und maximale Länge der Art.-Nr. Auch im Einkaufswesen können nun lange Artikelnummern und Matchcode bis zu 80 Zeichen lang sein; vorher lag das Limit bei 70 bzw. 50 Zeichen.


Einkauf Ⓔ ➋ Ticket: 00-743 #

Infofeld in Bestellungen Auch im Bestellmodul steht nun, wie im Angebotswesen, ein Infofeld zur Eingabe von Notizen zur Verfügung.

Gemeldet von Herrn Fassl


Einkauf Ⓔ ➊ Ticket: 00-744 #

Auftragsbezogenes Bestellen Beim auftragsbezogenen Bestellen werden nun auch die Einkaufsverpackungseinheiten bei aufgelösten Stücklisten und als Sonderprogrammierung implementierte Preisberechnungen berücksichtigt.


Drucken Ⓔ ➌ Ticket: 00-746 #

Schriftart für Berichte Die Schriftart, die in Aufträgen, Rechnungen etc. verwendet wird lässt sich nun über eine zentrale Einstellung hinterlegen EinstellungBerichteSchriftart).


Suchen Ⓔ ➋ Ticket: 00-747 #

Letzte Suchbegriffe In der Suchmaske können über UMSCHALT+PFEIL-NACH-UNTEN die letzten Suchbegriffe aufgerufen werden.


Bilder Ⓔ ➌ Ticket: 00-748 #

Bilder im komprimierten Jpeg-Format Die Artikel-Bilder (u.A.) werden nun standardmäßig im platzsparenden, verlustbehafteten Jpeg-Format gespeichert. Durch die verbesserte Komprimierung wurde es außerdem möglich, die Bilder größer abzuspeichern. Die maximalen Abmessungen betragen nun 1100x1100 Pixel statt der bisherigen 600x500.

Trotz größerer Abmessung können durch das neue Format etwa 70% Speicherplatz eingespart werden. Die Größe der Vorschau-Bilder wurde ebenfalls angehoben. Diese beträgt nun 350x350 Pixel. Das macht sich gerade auf hochauflösenden Monitoren positiv bemerkbar.

Alle Abmessungen können in EinstellungenAllgemeinBilder pro Tabelle festlegt werden. Hier kann bei Bedarf auch wieder das verlustfreie, ursprüngliche, BMP-Format eingestellt werden.

Die vorhandenen Bilder werden nicht automatisch beim EULANDA®-Update konvertiert. Dies kann über die Einstellungen aber jederzeit durchgeführt werden. In der Artikelmaske kann durch Rechtsklick auf des Bild über Eigenschaften die aktuelle Größe und das aktuelle Format abgerufen werden.


Vertreter Ⓔ ➊ Ticket: 00-749 #

Vertreter E-Mail beim Drucken Beim Drucken als E-Mail wird in der Druckbox als möglicher Empfänger nun auch der Vertreter mit angeboten (die Schaltfläche mit den drei Punkten ... neben der E-Mail-Adresse). Gleiches gilt generell bei der Telefonwahl über STRG+F8 bzw. Schnell-E-Mail über Strg+F7.


RG/KG Ⓔ ➊ Ticket: 00-750 #

Kunden-/Rabattgruppen Die Rabattmatrix, also die die Zuordnung der Rabatte zu Kunden- und Rabattgruppen kann nun in die Zwischenablage kopiert werden, um sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm anzusehen. (In EinstellungenRG/KG). Weiter Verbesserungen betreffen den Dialog zu RG/KG.


Version 7.0.14.7004 vom 03.05.2017 #

Darstellung Ⓔ ➊ Ticket: 00-740 #

Startseite auf 4K-Auflösung Die EULANDA®-Startseite wurde für 4K-Monitore optimiert.


Netzwerkprobleme Ⓢ ➊ Ticket: 00-741 #

Netzwerkprobleme Verbesserungen bei Abbrüchen zum SQL-Server.


Version 7.0.13.7003 vom 27.04.2017 #

Mehrsprachen Ⓘ ➋ Ticket: 00-733 #

Sprachunterstützung Mandarin / Türkisch Die vorläufige Sprachunterstützung der EULANDA®-Oberfläche für Mandarin (China) und Türkisch wird mit dieser Version komplett eingestellt.

Die Datenbankgröße und auch die Größe der Eulanda.exe wird durch den Wegfall einiger 10.000 Textfragmente reduziert.


Suchen Ⓔ ➊ Ticket: 00-736 #

Suchbegriffe größer 40 Zeichen Bei der Auswertung der Suchbegriffe in der Eingabemaske werden nun auch Suchbegriffe größer als 40 Zeichen unterstützt. Vielen Dank an Herrn Hottmeyer für diese Anregung.


Dateigröße Ⓢ ➋ Ticket: 00-739 #

Dateigröße EULANDA.EXE Durch Optimierung der internen Registrierdatenbank von EULANDA konnte die Dateigröße der EULANDA.EXE um fast 10MB reduziert werden.


Optimierung Ⓢ ➋ Ticket: 00-734 #

Neu angelegte Datenbanken seit 2015 Bei in den letzten drei Jahren neu angelegten Mandanten wurden einige Indexe (Nachschlageliste) nicht optimal angelegt. Das konnte sich teilweise negativ auf die Datenbankgröße auswirken. Ältere Mandanten sind nicht betroffen. Hier waren die Indexe bereits optimiert.


Start Ⓢ ➊ Ticket: 00-735 #

Probleme beim Programmstart Wenn Windows ausgelastet war (z.B. durch einen Virenscanner) oder mehrere EULANDA®-Programme gleichzeitig gestartet wurden, konnte es vorkommen, dass EULANDA® nicht korrekt gestartet wurde. Die Homepage konnte dann z.B. Fehler anzeigen oder es wurden keine Icons in der Schnellstartleiste angezeigt.


Allgemein Ⓕ ➊ Ticket: 00-737 #

Kasse abmelden / Programmodul schließen Nach dem Abmelden von der Kasse bzw. allgemein beim Schließen eines Moduls über STRG+F4 springt EULANDA® nun auf die EULANDA®-Startseite.

Gemeldet von Herrn Hottmeyer


Artikel Ⓕ ➌ Ticket: 00-738 #

Artikelnummer und Matchcode in der Maske Die Feldbezeichnung zu dem Feldern Artikelnummer und Matchcode wurde in der Maske seit der letzten Version nicht mehr angezeigt.


Version 7.0.12.7002 vom 13.04.2017 #

Angebote Ⓔ ➋ Ticket: 00-727 #

Angebote neu durchrechnen Die Funktion “Angebote neu durchrechnen” bezieht sich nun standardmäßig nicht mehr auf alle Angebote, sondern es muss ausdrücklich ein bestimmter Filter ausgewählt werden.


Developer Ⓔ ➊ Ticket: 00-728 #

Debug-Funktion für Scripting Für Entwickler: über ellib.DebugOut, können Debug-Informationen über die Standard-Debugausgabe der Anwendung ausgegeben werden. Wenn die Datei debuglog.txt vorhanden ist, wird diese Ausgabe dort angefügt. Über den Kommandozeilenparameter -debugconsole kann die Ausgabe zudem in einem separatem Fenster neben EULANDA® ausgegeben werden.


Vertreter Ⓔ ➋ Ticket: 00-729 #

Vertreterabrechnung - provisionsfähige Artikel Im Artikelstamm kann die Provisionsfähigkeit pro Artikel auf der Karteikarte Erweitert deaktiviert werden. Dies kann zum Beispiel für Versandartikel sinnvoll sein. Dies wirkt sich auf den von EULANDA® mitgelieferten Standardbericht Vertreterabrechnung aus. Benutzerdefinierte Berichte sind hiervon nicht betroffen.


Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-730 #

Kasse verschiedenes

  • Im Dialogfenster Zahlen steht die Eingabe nun wieder standardmäßig im Feld Zahlbetrag
  • Die Größe der Bilder für Schnellartikel kann nun angepasst werden. Hierdurch kann mittelbar auf die Anzahl der angezeigten Schnellartikel Einfluss genommen werden. Die Einstellung erfolgt in der Registry unter \MODULES\Kasse\Kassen\<Kassen-Name>. Dort können die Werte Schnellartikel.Width und Schnellartikel.Height hinterlegt werden. Standardwerte sind jeweils 48.

Shop Ⓔ ➊ Ticket: 00-731 #

Shopreferenz Das für den internen Abgleich verwendete Feld ShopRef im Adresse-Stamm wurde auf 80 Zeichen vergrößert. Außerdem hat nun standardmäßig das Feld aus dem zu löschenden Artikel Vorrang beim Zusammenführen von Adressen.


Bedienung Ⓔ ➊ Ticket: 00-732 Cursor-Tasten im Ansehen-Modus Wenn sich die Eingabemaske im Ansehen-Modus befindet und man in einem Langtext-Feld steht, so kann nun mit den Cursor-Tasten (Pfeil hoch, runter, links, rechts) innerhalb des Langtextes navigiert werden ohne dass zum nächsten bzw. vorherigen Datensatz gesprungen wird.


Version 7.0.11.7001 vom 15.03.2017 #

Startseite Ⓔ ➋ Ticket: 00-724 #

Startseite mit veraltetem Internet Explorer Die EULANDA®-Startseite meldete unter Windows XP einen Fehler bzw. auch unter Windows 7, falls noch der alte Internet Explorer 8 verwendet wurde. Der Fehler wurde behoben, die Startseite wird jedoch nicht optimal dargestellt, da der alte Explorer nicht über alle notwendigen Funktionen verfügt.

Unter Windows 7 raten wir dazu den Internet Explorer auf Version 11 zu aktualisieren. Windows XP und Vista werden von EULANDA® offiziell seit Version 6.0 (erschienen im Jahr 2015) nicht mehr unterstützt. Für Windows Vista existiert eine Version 9 des Internet Explorers, welcher zumindest einginge der neuen Funktionen beinhaltet.


Update Ⓔ ➋ Ticket: 00-726 #

EULANDA-Update Der Update-Prozess wurde verbessert. Falls auf dem lokalen PC noch weitere EULANDA®-Programme geöffnet sind, werden diese geschlossen. Das können auch nicht mehr reagierende EULANDA®-Programme sein, die auf dem normalen Bildschirm gar nicht sichtbar ist, sondern nur über den Windows-Taskmanager erreichbar sind.


Artikel Ⓕ ➊ Ticket: 00-725 #

Erweiterte Rabattgruppenstatistik Die erweiterte Rabattgruppenstatistik und die erweiterte Erlösgruppenstatistik konnten nicht gedruckt werden, falls das Feature “Warengruppen” deaktiviert war.

Gemeldet von Herrn Broschard


Version 7.0.10.7000 vom 09.03.2017 #

Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-716 #

Verbesserung des Kassenbons Der Standard-Kassenbon wurde in folgenden Punkten verbessert. Falls ein angepasstes Bon-Formular verwendet wird, so haben die Änderungen keine Auswirkung:

  • Der vom Kunden gegebene Betrag und das Rückgeld werden nun standardmäßig ausgewiesen.
  • Bei Einsatz des optionalen Seriennummernmoduls wird die Seriennummern nun standardmäßig unterhalb des Artikeltextes ausgedruckt.
  • Falls ein Gesamtrabatt gewährt wurde, so wird dieser nun besser dargestellt.
  • Die enthaltene MwSt. mit dem jew. Mwst.-Satz wird nun tabellarisch dargestellt.
  • Falls unterschiedliche Steuersätze im Bon vorkommen, werden die Bon-Zeilen mit den Buchstaben A, B und C gekennzeichnet und dieselbe Benennung wird in der tabellarischen MwSt-Auflistung verwendet.
  • In der Registry kann ein mehrzeiliger Text für den Kopf-Bereich und einer für den Fuß-Bereich des Bons hinterlegt werden. Dies kann beispielsweise die Anschrift oder eine Dankes-Floskel sein.

Kasse Ⓔ ➊ Ticket: 00-717 #

Kasse Verschiedenes

  • Der Ziffernblock im Touchscreen-Modus wurde um die Minustaste erweitert.
  • Im Kassenmodul lassen sich nun auch Chargenpflichtige Artikel verkaufen.
  • Es steht nun eine Schaltfläche “Vollbild” zur Verfügung über die auch per Touchscreen in den Vollbild-Modus gewechselt werden kann. Hierbei werden die Menüleiste, die Statusleiste etc. ausgeblendet.
  • Kleinere Layoutverbesserungen

Info-Feld in Offenen Posten Ⓔ ➊ Ticket: 00-718 #

Info-Feld in Offenen Posten In den Offenen Posten kann im Browser nun das Info-Feld aus der Rechnung eingeblendet werden.


DPI Ⓔ ➊ Ticket: 00-720 #

Hohe Auflösung Das Eigenschaftsfenster für SQL-Merkmale wurde für hohe Auflösungen optimiert. Die Testen-Schaltfläche war in einigen Fällen nicht sichtbar.


Homepage Ⓔ ➌ Ticket: 00-722 #

EULANDA Startseite Die EULANDA®-Startseite wurde umgestaltet. Bei entsprechender Fenstergröße werden die angezeigten Kurzinfos nun zweispaltig dargestellt und der Platz wird besser ausgenutzt. Gleiches gilt für den Punkt Einstellungen unter Zubehör.


Merkmalbaum Ⓢ ➊ Ticket: 00-723 #

Stabilitätsprobleme im Merkmalbaum Sporadische Fehlermeldungen bei Verwendung des Merkmalbaums behoben.


Lieferartikel Ⓕ ➊ Ticket: 00-721 #

Lieferanten bereinigen Lieferartikel konnten nicht bereinigt werden, wenn zu einigen Artikeln Serviceartikel angelegt waren.


Serviceartikel Ⓕ ➊ Ticket: 00-719 #

Serviceartikel In den Standardformularen Angebot, Auftrag und Rechnung wurden die Informationen zum Serviceartikel u.U. falsch dargestellt.