Historie zu allen Updates der Version 8.x #
LEGENDE Typ Ⓑ = Vorabfunktion Ⓔ = Erweiterung Ⓕ = Fehler
Ⓘ = Info Ⓝ = Neue Funktion Ⓢ = StabilitätWichtung ➊ = gering ➎ = mittel ➒ = schwer Ticket Ist eine eindeutige Nummer zu einer Programmänderung
Version 8.0.19.8029 vom 17.08.2021 #
Kasse Ⓔ ➊ Ticket: 00-970 #
Kassenbon mit Bemerkung
Beim Bezahlvorgang kann eine Bemerkung angegeben werden. Diese wird im Kassenbon mit ausgegeben.
Version 8.0.17.8021 vom 29.07.2021 #
Performance Ⓔ ➌ Ticket: 00-961 #
Leistungsverbesserung - bei vielen Aufträgen/Angeboten
Das Anlegen von Positionen in Datenbanken mit sehr vielen Positionen ist deutlich beschleunigt worden. Das hat in einem speziellen Fall zur Verbesserung um den Faktor 25 geführt (von 5 Sekunden auf 200 Millisekunden).
Performance Ⓔ ➌ Ticket: 00-962 #
Leistungsverbesserung Kasse
Leistungsverbesserung beim Kassenabschluss - teilweise um Faktor 10.Die Verbesserung wirkt sich besonders bei vielen vorhandenen Bons (> 100.000) und auf weniger performanten Rechnern aus - wie sie bei Kassenhardware zum Einsatz kommen.
Kasse Ⓔ ➊ Ticket: 00-965 #
Über Gehezu auf Stornobeleg springen
In den Kassenbelegen kann über STRG
+G
(Gehezu) auf den zugehörigen Stornobeleg bzw. von diesem auf den ursprünglichen Beleg gesprungen werden. Außerdem wird im Kurzinfo angezeigt, ob der aktuelle Beleg storniert wurde.
Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-966 #
TSE-Signaturdaten im Kurzinfo
Die TSE-Signaturdaten aus dem Kassenbon sind nun auch im Kurzinfo ersichtlich.
Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-967 #
Kassenbon Layout
Kleinere Layoutverbesserung im Kassenbon. Der Firmenname wurde teilweise abgeschnitten. Außerdem ist nun ein Firmenlogo als BMP vorgesehen. Dieses lässt sich aktuell aber noch nicht über die Oberfläche zuweisen.
Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-968 #
(für Entwickler) Zugriff auf das Haupt-Dataset
Über Main Dataset und Maindataset In Kontext kann auf die aktuelle Haupt-Datenmenge (z.B. Auftrag in der Auftragsmaske) zugegriffen werden, auch wenn man sich in den Positionen befindet.
Kasse Ⓕ ➋ Ticket: 00-963 #
Fehler beim Prüfen des TSE-Status
Die TSE wurde u.U. als funktionsfähig angezeigt, obwohl sie nicht verfügbar war. Signierungen schlugen dann entsprechend fehl.
Kasse Ⓕ ➌ Ticket: 00-964 #
Kassenbeleg konnte nicht storniert werden
Kassenbelege konnten über die Belegmaske teilweise nicht storniert werden. Es wurde folgende Meldung angezeigt “Dieser Beleg wird gerade in der Kasse erfasst.
Mehrlager Ⓕ ➊ Ticket: 00-959 #
Lagerort Anschrift zuweisen
Der Button im Anschriften-Bereich der Lagerort-Maske hatte keine Funktion bzw. zeigte sogar eine Fehlermeldung an, wenn man ihn betätigte. Die Anschrift konnte aber über das Menü Erweitert
zugewiesen werden.
Gemeldet von Herrn Kreuzeder
Mehrlager Ⓕ ➊ Ticket: 00-960 #
Umlagerungsbeleg (Bericht) Anschriften vertauscht
Der Abgangslagerort und der Zugangslagerort waren im Ausdruck vertauscht.
Kasse Ⓔ ➊ Ticket: 00-953 #
Zahlungsbeträge in Kassenbeleg
Es ist nun vorgesehen, dass pro Kassenbon mehrere Zahlungen mit unterschiedlichen Zahlungsarten getätigt werden können. Die Zahlungsfelder werden aus diesem Grund nun nicht mehr in der Kassenbeleg-Maske, sondern in der dazugehörigen Kurzinfo angezeigt. Die entsprechende Eingabemöglichkeit beim Kassiervorgang kommt in einem zukünftigen Update.
Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-954 #
Ersteinrichung des Kassenmoduls
Beim erstmaligen Start der Kasse kann diese nun mit sinnvollen Standardwerten initialisiert werden. Hierbei wird auch ein Standardkassierer und Laufkunde angelegt.
Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-956 #
Kassenabschluss als Bon
Der Kassenabschluss ist nun komplett als Bon realisiert und kann dadurch auf dem normalen Kassendrucker ausgegeben werden. Die Aufteilung der Umsätze ist wesentlich detaillierter und berücksichtigt die in DSFin V-K geforderten Vorfallstypen, wie Gutscheine oder Pfand. Des Weiteren wird der Kassenabschluss dadurch nun über eine TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) abgesichert.
Kasse Ⓔ ➋ Ticket: 00-958 #
Kasse verschiedene Verbesserungen - Kassenzählhilfe
Das Eingabefeld hat sofort den Eingabefokus und der Betrag kann ohne weiteren Tastendruck eingegeben werden.
- Kassenzählhilfe: Die Zählhilfe kann optional über die
ENTER
-Taste beendet werden - Beim Beenden des Kassenmoduls kam es sporadisch zu einer Fehlermeldung
ungültige Typenumwandlung
Version 8.0.12.8007 vom 03.02.2021 #
Admin Ⓔ ➋ Ticket: 00-951 #
Ausgabe der Debuglog.txt (für Entwickler und zur Fehlersuche)
Standardmäßig wurden bisher alle Debug-Ausgaben in debuglog.txt
im Exe-Pfad ausgegeben, wenn diese denn vorhanden war.
Dies führt bei mehreren Benutzern und speziell bei Verwendung von Cloud-Speichern – wie Onedrive oder Dropbox – auf Dauer zu Problemen. Über die Eulanda.ini lässt sich das nun feiner einstellen:
[common]
Debuglog Folder=
Auto=1/0
Debuglog Filename=
Außerdem wird auch ohne INI-Eintrag geprüft, on eine debuglog-.txt
vorhanden ist oder eine debuglog.txt und diese dann verwendet. Diese können im Ordner der Exe oder im Unterordner Debuglog
liegen.
hiDPI Ⓔ ➊ Ticket: 00-952 #
Taschenrechner für 4K optimiert
Die Taschenrechnerfunktion (Taste F3
) wurde für hohe Auflösungen optimiert.
Version 8.0.10.8001 vom 19.01.2021 #
Statistik Ⓔ ➋ Ticket: 00-949 #
Statistik für 2021 aktualisiert
Die Statistik-Seite wurde für 2021 aktualisiert.
Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-950 #
Die Debug-Konsole
Wenn EULANDA® mit der Debug-Konsole aufgerufen wurde, wird diese auch nach dem Mandant-Neustart wieder aktiviert. Die Debug-Konsole dient in erster Linie zum Nachvollziehen von Fehlern und kann über den Parameter -debugconsole
aktiviert werden.
Infosystem kumulierte MwSt. in Rechnung und Auftrag Ⓔ ➋ Ticket: 00-927 #
Infosystem kumulierte MwSt. in Rechnung und Auftrag
Zur aktuellen Treffermenge an Rechnungen oder Aufträgen lässt sich die enthaltene MwSt
nach einzelnen MwSt
-Sätzen und (falls hinterlegt) MwSt
-Konten aufsummieren. Alle Rechnungen eines Jahres können z.B. über den Suchtext 2020
im Datumsfeld abgerufen werden. Die MwSt
-Zusammenfassung kann dann über das Infosystem (Treffer) aufgerufen werden UMSCH
+ALT
+I
.
Browser Ⓔ ➋ Ticket: 00-928 #
Browser und Infosystem in Zwischenablage kopieren
Das Kopieren des Datenbrowsers (STRG
+ENTER
) wurde erheblich beschleunigt- Die Farbgebung der kopierten Tabelle wurde modernisiert und ist in grau.
Auch beim Kopieren einzelner Spalten werden diese nun zusätzlich als HTML kopiert- Wenn beim Aufruf des Kontextmenüs (über die rechte Maustaste) die STRG
-Taste gedrückt wird, so werden zusätzliche Ausgabeoptionen angezeigt.
U.A. kann der Browser auch als CSV
kopiert werden.
Zahlungsbedingung zuweisen Ⓔ ➊ Ticket: 00-929 #
Zahlungsbedingung zuweisen
Die Zahlungsbedingung in Angebot/Auftrag kann nun auch direkt im Blättermodus zugewiesen werden. Man muss nicht mehr zuerst in den Editier-Modus und danach speichern.
Beschleunigung Schnellstartleiste Ⓔ ➊ Ticket: 00-930 #
Beschleunigung der Umschalt-Animation in der Schnellstartleiste
Die Umschalt-Animation, wenn man auf der Schnellstartleiste einen Bereich wechselt (Auftragswesen, Stammdaten) wurde für RDP-Sitzungen (Terminal Server) beschleunigt. Speziell bei alten Terminalservern Animation sehr zäh. Außerdem wurde das Navigieren in der Schnellstartleiste über die kleinen Pfeil-Schaltflächen etwas entschleunigt. Ein kurzer Klick konnte vorher schon die ganze Liste durchlaufen.
SQL Server Ⓔ ➋ Ticket: 00-932 #
Verbesserte Unterstützung für SQL 2014 bis 2019
U.A. werden die Fehlermeldungen, die der Server liefert, nun besser interpretiert und für den Endbenutzer sinnvoller aufbereitet. Außerdem Erkennung für SQL Web Edition.
Neuanlage Ⓔ ➌ Ticket: 00-933 #
Neuer Mandant - Verbesserungen
- Das Anlegen eines neuen Mandanten wurde etwas entschlackt und einige überflüssige Meldungen entfernt.
- Falls auf dem lokalen Rechner mehrere SQL-Server installiert sind, so können diese aus einer Liste ausgewählt werden. Des Weiteren kann nach Netzwerk-Instanzen gesucht werden.
- Speziell bei weiter entfernten Servern ist die Neuanlage ca. 30% schneller. Dies wirkt sich bei einem lokal installieren Server weniger aus.
- Nach dem Neuanlegen wurde teilweise beim ersten Starten des Mandanten ein Fehler angezeigt.
hiDPI Ⓔ ➊ Ticket: 00-934 #
Optimierungen für 4K
Optimierungen für hohe Auflösung folgender Dialoge:
- Lizenzdialog
- Mandantenauswahl
- Einstellung
- Lagerbeleg
- Neu Dialog
SQL-Designer Ⓔ ➌ Ticket: 00-935 #
SQL-Designer Verbesserungen
Der SQL-Designer ist in erster Linie für Poweruser und Fachhändler gedacht.
- Die Breite der Spalten wird nun automatisch an die angezeigten Daten angepasst - sowohl in der Textausgabe also auch die Tabellendarstellung.
- Die Zeilen der Textausgabe werden zur besseren Übersicht abwechseln eingefärbt
- Über eine Auswahlliste in der Werkzeugleiste können nun etliche Ausgabeformate für den Textmodul ausgewählt werden:
- CSV (Semikolon oder Tab)
- XML, HTML
- als Markdown-Tabelle
- als temporäre SQL-Tabelle
- PowerShell-Objektnotation
- Fehler und Erfolgsmeldungen in der Textausgabe werden farblich dargestellt.
- STRG+A STRG+X und STRG+V funktionieren nun auch in der Textausgabe erwartungsgemäß
- Neben der Zeit zum Abruf der Daten wird auch die Dauer lokalen Verarbeitung (Aufbereitung) in der Statusleiste ausgegeben
Bedienung Ⓔ ➋ Ticket: 00-936 #
Infos zum Eingabefeld in der Statusleiste
In der Statuszeile des Hauptfensters werden nun standardmäßig Infos zum aktuellen Eingabefeld angezeigt:
- die maximalen Zeichen bei Textfeldern
- die verbleibenden Zeichen bei Textfeldern
Über Mausklick kann zusätzlich noch der Datenbank-Feldname eingeblendet werden
Anzeige Ⓔ ➊ Ticket: 00-938 #
Hauptfenster immer maximiert
Das Hauptfenster kann nun beim Start immer maximiert angezeigt werden unabhängig von der letzten gespeicherten Position. Dazu muss in Eulanda.ini
der Wert Main Form Maximize=1
in [common]
gesetzt werden.
Gemeldet von Herr Juchmes
Bedienung Ⓔ ➊ Ticket: 00-940 #
Eingabevorschlag für Ort anhand der PLZ
Der ermittelte Vorschlag für den Ort bleibt nun bestehen, auch wenn man das Feld gleich wieder verlässt. Man muss den Vorschlag also nicht mehr mit den Cursor-Tasten bestätigen.
Bedienung Ⓔ ➊ Ticket: 00-944 #
Mehrzeiliger Text in Kurztext1
Beim Einfügen von mehrzeiligem Text in Kurztext1 wird die zweite Zeile automatisch in Kurztext2 übernommen und der komplette Text in den Langtext.
Gemeldet von Herrn Gath
Veraltet Ⓢ ➊ Ticket: 00-939 #
Nicht mehr unterstützte Funktionen
Die Möglichkeit den Bildschirm als Video aufzunehmen wurde entfernt.
Die Funktion hat zu Kompatibilitätsproblemen geführt. Außerdem haben viele Windows-10-Versionen bereits eine ausgezeichnete Aufzeichnungsfunktion eingebaut. Diese wird über WINDOWS+G
und dann auf das Video-Symbol aktiviert.
Treffer-Dialog Ⓕ ➊ Ticket: 00-945 #
**Treffer-Dialog **
Fehler beim Drucken Beim Drucken über den Treffer-Dialog (Zielscheiben-Icon bzw. STRG+#
) wurde der Fehler Simple Tree View Handler existiert bereits
angezeigt. Das trat allerdings nur auf, wenn auch das Feature Stapelmenü-Aktionen aktiv war.
E-Mail Ⓕ ➊ Ticket: 00-946 #
E-Mail über SMTP (zu Testzwecken)
Zu Testzwecken ist als E-Mail-Provider auch SMTP möglich. Dies hatte aber auf aktuelles System nicht mehr funktioniert.
SMTP sollte ohnehin nicht für den Produktiveinsatz verwendet werden.
Connectivity Ⓕ ➋ Ticket: 00-947 #
Verbindungsprobleme beim Starten
Nachdem sich ein Mandant nicht starten ließ (z.B., weil die VPN nicht aufgebaut war) konnte danach auch kein anderer Mandant mehr gestartet werden. Außerdem werden Verbindungsprobleme in der Debugkonsole ausgegeben (falls aktiviert).
Programmstart Ⓕ ➊ Ticket: 00-948 #
Falsche Meldung bei veralteter Lizenz
Bei einer veralteten Lizenz wurde als Fehlermeldung immer Es kann maximal Version 5.x eingesetzt werden
angezeigt - unabhängig von der tatsächlich vorhandenen Lizenz.
Einstellungen Ⓕ ➊ Ticket: 00-937 #
Fehler in Einstellungen MwSt
Beim ausschließlichen Ändern des Rechnungstexts in Einstellungen-MwSt
wurde beim Speichern ein Fehler ausgegeben.
Gemeldet von Herrn Juchmes
Version 8.0.10.8000 vom 04.12.2020 #
Entwickler Ⓝ ➊ Ticket: 00-912 #
SQL-Funktion zum Extrahieren von Zahlen aus einer Liste
dbo.cnf_ExtractIDs()
extrahiert aus einem String eine Liste von Integer-Werten. Diese können mit Komma, Semikolon oder Leerzeichen getrennt sein.
Nicht-Numerische Werte werden ignoriert.
Beispiel:
select ID from [cnf_Extract IDs]('1,55,3,4,Dieser Wert wird ignoriert,5,42')
EK Ⓝ ➊ Ticket: 00-921 #
Basis im Auftrag aktualisieren
Über ein optionales Plugin ist es nun möglich, dass beim Erzeugen des Lieferscheins der Basispreis im Auftrag mit dem aktuellen EK
aus dem Artikelstamm aktualisiert wird. Dies kann in Handelsunternehmen interessant sein bei denen z.B. der EK
starken Schwankungen unterliegt oder der Zeitraum von der Auftragserfassung bis zur Lieferung groß ist.
SEPA Ⓔ ➊ Ticket: 00-915 #
IBAN Prüfung bei SEPA
Ein Leerzeichen am Ende der IBAN wird nun als Fehler angezeigt und der entsprechende Datensatz wird nicht an SEPA übergeben.
Preisfindung Ⓔ ➊ Ticket: 00-916 #
Konditionen merken in Adressen oder Artikeln
Das Feld Konditionen Merken
in der Adresse- und Artikelmaske hat nun drei gültige Zustände:
- Haken gesetzt = Konditionen werden verwendet
- Haken nicht gesetzt = Konditionen werden nie verwendet
- grau bzw. Quadrat (je nach Windows) = es wird die Vorgabe aus den Einstellungen verwendet
Die Verfügbarkeit des Features Preisermittlung über Konditionen
ist abhängig von der eingesetzten EULANDA®-Linie und muss über Einstellungen Features und Programmfunktionen
aktiviert werden.
Gemeldet von Herrn Gath
Bedienung Ⓔ ➊ Ticket: 00-917 #
Adresseingabe - Vorschlag für Ort
Der nach der Eingabe der Postleitzahl vorgeschlagene Ort bleibt nun ohne weitere Bestätigung erhalten. Man muss ihn nun nicht mehr mit den Pfeiltasten bestätigen.
Gemeldet von Herrn Gath
Entwickler Ⓔ ➊ Ticket: 00-919 #
Änderungen an dbo.cnf_Extract Sub Field()
Für Entwickler: Über die Funktion cnf_Extract Sub Field(@s, @tag)
lässt sich bestimmter Textbereich extrahieren, der durch einen Tag
in eckigen Klammern eingeleitet wird. Wenn als Tag nun ein Leerstring übergeben wird, kann der allgemeine
Text ermittelt werden, der vor dem ersten Tag steht.
Beispiel:
allgemeiner Text
[DE]
deutscher Text
[Warnung]
Warnungstext
Kasse Ⓔ ➊ Ticket: 00-920 #
Neuberechnung der Preise in Kasse abschaltbar
Beim Zuweisen eines Kunden zu einem Kassenbon werden standardmäßig die Preise neu aus den jeweiligen Kunden-Konditionen übernommen. Dies lässt sich vom Administrator über folgenden SQL-Befehl abschalten:
update dbo.kon Optionen set Kasse Set Ad Change Preis = 'NO'
bzw. wieder aktivieren über mit:
update dbo.kon Optionen set Kasse Set Ad Change Preis = 'ALWS'
Mahnwesen Ⓔ ➊ Ticket: 00-900 #
Bearbeiter in Offenen Posten
U.A. lässt sich das Feld Bearbeiter
der Rechnung nun in der Listendarstellung der Offenen-Posten einblenden.
Offene-Posten Ⓔ ➊ Ticket: 00-901 #
Infosystem
Das Infosystem Zahlungen
wurde um die Felder Objekt
, Bestellnummer
, BestelltDurch
und BearbeitetDurch
erweitert.
Diese Felder können bei Bedarf über Neue Spalte
hinzugefügt werden.
Verwaltung Ⓔ ➊ Ticket: 00-903 #
Automatische Lizenzprüfung
Der automatische Abruf neuerer Lizenzen für Miet- und Wartungskunden erfolgt nun neben dem wöchentlichen Turnus auch bei Aufruf der Funktion Neustart mit diesem Mandanten
aus dem Datei
-Menü. Dadurch ist es beim Zubuchen neuer Module oder Benutzerlizenzen nicht mehr nötig in den Einstellungen die Lizenzdaten manuell abzurufen.
Statistik Ⓔ ➊ Ticket: 00-904 #
Kreuztabellen
Die Kreuztabellen-Berichte im Artikelstamm Warengruppen
, Erlösgruppen
und Rabattgruppen
berücksichtigen nun auch evtl. hinterlegten Gesamtrabatt aus dem Rechnungskopf.
(Für Entwickler)
Dies betrifft auch die Sichten PIVOT_RechnungPos
, PIVOT_UmsatzPos
etc. die zum Beispiel aus Excel heraus angesteuert werden können.
Bedienung Ⓔ ➊ Ticket: 00-906 #
Tastaturbedienung im Ansehen-Modus
Wenn man sich im Ansehen-Modus in einem Langtext-Feld befindet, kann man nun auch POS1
und ENDE
zum Navigieren innerhalb des Feldes bzw. UMSCH
+POS1
oder UMSCH
+ENDE
zum Markieren von Text verwenden.
Gemeldet von Herrn Juchmes
Angebot Ⓔ ➋ Ticket: 00-907 #
Anschrift aus Stammdaten ins Angebot übernehmen
Über das Menü Aktionen
→ Adresse aus Stammdaten aktualisieren
wird die Anschrift neu aus den Stammdaten in den Vorgang übernommen. Diese Funktion ist im Angebots- und Auftragswesen verfügbar.
Identnummern Ⓔ ➊ Ticket: 00-909 #
Bewegungsjournal Seriennummern
Die Bewegungen zu einer Serien- bzw. Chargennummer, die im Module Lagerwesen
→ Identnummern
angezeigt werden, sind nun farblich gekennzeichnet. Stornos und stornierte Buchungen werden grau dargestellt. Systemeingang resp. der aktuelle Verbleib werden blau bzw. grün hervorgehoben.
Seriennummern Ⓔ ➋ Ticket: 00-910 #
Doppelte Seriennummern bei Inventur und Wareneingang
Probleme mit doppelten bzw. bereits vorhandenen Seriennummern können nun im Infosystem Problemfälle
des jeweiligen Lagerbelegs nachvollzogen werden.
Hohe DPI Ⓔ ➊ Ticket: 00-911 #
Bessere Darstellung von Info-Meldungen
Die Informations-Meldungen - zum Beispiel beim Buchen oder Umwandeln von Aufträgen - werden nun auch auf 4K-Bildschirmen korrekt angezeigt.
Angebotszahlungsbedingung Ⓔ ➋ Ticket: 00-923 #
Angebotszahlungsbedingung
Über die neue Zahlungsart nur Angebot
kann eine Zahlungsbedingung definiert werden, die nur für das Angebotswesen verwendet werden soll. Eine Umwandlung in einen Auftrag ist zwar noch möglich, aber vor dem Buchen des Auftrags oder dem Umwandeln in eine Rechnung muss eine andere Zahlungsbedingung ausgewählt werden.
Stabilität Ⓢ ➊ Ticket: 00-924 #
Stabilitätsprobleme in Lizenz-Management
Stabilitätsprobleme in Lizenz-Management wurden behoben.
DATEV Ⓕ ➋ Ticket: 00-926 #
DATEV-CSV Anzeige alter Fehler
Vor dem Export wird standardmäßig eine Fehlerprüfung durchgeführt. Die Prüfung der Länge der Debitorenkonten wurde hierbei allerdings auch bei alten Rechnungen durchgeführt und nicht nur bei den Rechnungen im gewünschten Zeitraum.
Entwickler Ⓕ ➊ Ticket: 00-908 #
Benutzerrolle “eul_User”
Die SQL-Benutzerrolle eul_User
wurde an den aktuellen Datenbankstand angeglichen.
Lesezeichen Ⓕ ➋ Ticket: 00-905 #
Lesezeichen wurden nicht gespeichert
Änderungen an den Lesezeichen (Karteikartenreiter um unteren Rand der Eingabemaske) wurden teilweise nicht gespeichert beim Wechsel in ein anderes Programm-Modul oder beim Verlassen von EULANDA®.
Statistik Ⓕ ➋ Ticket: 00-902 #
Fehler auf Statistik-Seite
Die neue Statistik-Seite kann seit Version 7.5 zwei verschiedene Datumsbereiche auswerten. Die linke Seite zeigte leider nur komplette Jahre an. Bei Auswahl von anderen Bereichen blieb die Ausgabe leer.
Mehrsprachen Ⓕ ➊ Ticket: 00-922 #
Übersetzungsspeicher neu laden fehlerhaft
Die Funktion Übersetzungsspeicher neu laden im Entwicklermenü bzw.
Wörterbuch in EULANDA neu einlesen
auf der Entwicklerseite (Systemverwaltung) brach mit einer Fehlermeldung ab. Als Workaround konnte jedoch EULANDA® neu gestartet werden.
Kasse Ⓕ ➊ Ticket: 00-913 #
Fehler beim Barcode Scannen in Kasse
Wenn man sich beim Scannen eines Barcodes nicht in einem Eingabefeld, sondern im Browser mit den Bon-Positionen befand, wurde u.U. eine Fehlermeldung ausgegeben. Dies betrifft das Scannen per Tastatur-Barcodelesegerät und trat nicht beim Verwenden von seriellen Lesegeräten auf (Software-Option).