UPS Versandübergabe über UPS Worldship #
Konfiguration #
Die Worldship Versandübergabe kann für jede angelegte Versandart konfiguriert werden, indem in unter “Zubehör - Einstellungen -Versandart” als “Versandsystem” der Wert “WORLSHIP” hinterlegt wird.
Einstellungen Worldship
Funktion: Versandübergabe #
Die Übergabe im Lieferschein wird initiiert über die Tastenkombination STRG+UMSCH+5 oder über das Menü „Aktionen“ und den Menüpunkt „Versandübergabe“.
Versandübergabe
Ist dem Lieferschein keine oder eine falsche Versandart hinterlegt, so wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben. Die Versandart kann im Lieferschein ggf. geändert werden.
Fehlermeldung “keine Versandart”
Fehlermeldung “kein Versandsystem”
Nach Aufruf der Übergabe wird die Paketanzahl, das Gesamtgewicht (aller Pakete) und der Nachnahmebetrag abgefragt. Wenn alle Eingaben in Ordnung sind, kann man mit STRG+ENTER fortfahren.
Paketanzahl und Gewicht
EULANDA erzeugt nun die Übergabedatei im dem in den Einstellungen (s.u.) hinterlegtem Ordner und wartet darauf, dass diese Datei von UPS Worldship verarbeitet wird. Wenn dies innerhalb von zehn Sekunden nicht geschieht, ist wahrscheinlich die Worldship-Software nicht im korrekten Modul.
Der Pollingmodus muss dann in Worldship aktiviert werden. Die Übergabe-Datei wird wieder gelöscht und es kann erneut mit STRG+UMSCH+5 eine Übergabe eingeleitet werden. Die alten Daten (Gewicht, Anzahl Pakete, Nachnahmebetrag) hat sich EULANDA gemerkt und müssen somit nicht erneut eingegeben werden.
Fehler oder Erfolg werden protokolliert und können im Kurzinfo jederzeit eingesehen werden:
Historie zu Versandübergabe
Funktion Versandübergabe zurücksetzen (Reset) #
Hat man sich bei der Eingabe der Daten (Paketanzahl etc.) vertan und möchte die Übergabe erneut durchführen, so muss man zuerst die Übergabe zurücksetzen. Diese Funktion ruft man über das ebenfalls über das Menü „Aktionen“ auf. Eine Tastenkombination gibt es hierzu nicht.
Versandübergabe rücksetzen
Auch diese Funktion wird protokolliert.
Wenn die Sendung vorher bereits an Worldship übergeben wurde, so muss man die Sendung in der Worldship Versandsoftware löschen. Das lässt sich leider nicht automatisieren. Nach Aufruf der Funktion kann man eine neue Übergabe über STRG+UMSCH+5 einleiten. Alle Paketdaten werden erneut abgefragt.
Einstellungen #
In den Einstellungen (Schnellstartleiste “Zubehör”) kann der Übergabepfad, sowie die Wartezeit auf die Verarbeitung von Worldship hinterlegt werden.
Versionsübersicht #
Version 2503.05 - März 2025 #
- Übergabe der Paketabmessungen, soweit diese hinterlegt wurden. Hierbei werden die XML-Tags “Length”, “Width” und “Height” ausgegeben.
- Die Wartezeit auf die Verarbeitung durch UPS Worldship kann nun in den Einstellungen angepasst werden.
Anpassungsmöglichkeiten für Administratoren #
Feste Zuordnung von Namenszeilen. #
Um Interpretationsfehler der Schnittstelle zu vermeiden, kann in EULANDA einer Namenszeile (Name1,2,3,4) eine feste Bedeutung hinterlegt werden. Dies wirkt sich ggf. auch auf andere Versandschnittstellen aus.
Soll das Feld Name2 immer als Zusatz zur Anschrift interpretiert werden, so kann dies über folgenden SQL-Befehl eingestellt werden:
UPDATE dbo.konOptionen SET FixName2Type = 3
Soll die dritte Namenszeile immer als Ansprechpartner (z. Hd.) interpretiert werden, so kann dies über folgenden SQL-Befehl eingestellt werden:
UPDATE dbo.konOptionen SET FixName3Type = 1
Diese Standardvorgaben können für alle vier Namenszeilen hinterlegt werden (FixName1Type, FixName2Type, FixName3Type, FixName4Type). Soll die feste Zuordnung aufgehoben werden, so muss der jeweilige Wert auf NULL gesetzt werden.
Komplexe Erweiterung der SQL-Logik #
In der SQL-Prozedur “worldship.SdInitExportParams” werden alle relevanten XML-Felder initialisiert, wie Pakettyp, Sendungsart oder Anschrifts-Elemente. Diese Prozedur darf nicht verändert werden. Es ist aber möglich, eine eigene Prozedur mit Benutzererweiterungen anzulegen.
Diese wird automatisch NACH “worldship.SdInitExportParams” aufgerufen. Der Prozedurkopf, sprich die Übergabe-Parameter müssen identisch mit denen von “worldship.SdInitExportParams” sein. Da Letztere unverschlüsselt im Server vorliegt, kann der Prozedurkopf von dort kopiert werden.
Die Benutzerprozedur muss folgendermaßen benannt sein, damit sie als solche erkannt werden kann: worldship.SdInitExportParams_User