AE-X-02 Artikeltexte #
EN16931 – ZUGFeRD – XRechnung – PEPPOL – EULANDA® Warenwirtschaft
In elektronischen Rechnungen nach EN16931 können Artikeltexte in zwei Varianten angegeben werden:
- Kurzdarstellung = Artikelname (Pflichtfeld, entspricht BT-153)
- Langtext = Detaillierte Beschreibung des Artikels (optional, BT-154)
Woher kommt der Artikelname? #
Der Artikelname (BT-153) wird in EULANDA® automatisch aus dem Langtext (BT-154) gebildet. Dabei gelten folgende Regeln:
- Es werden die ersten 50 Zeichen des Langtexts verwendet.
- Wenn innerhalb dieser 50 Zeichen ein Zeilenumbruch (ENTER) vorkommt, wird dieser als bevorzugter Trenner genutzt.
- Gibt es keinen Zeilenumbruch, wird nach einem Leerzeichen gesucht, das möglichst sinnvoll trennt.
Was bedeutet das für Sie? #
Durch die gezielte Eingabe eines Zeilenumbruchs (ENTER) im Langtext können Sie selbst bestimmen, welcher Teil des Textes als Artikelname (Kurzdarstellung) in der elektronischen Rechnung erscheint.
Tragen Sie den gewünschten Artikelnamen in der ersten Zeile des Langtexts ein und drücken Sie dann ENTER. So stellen Sie sicher, dass der korrekte Name in der XRechnung verwendet wird.