AE-X-03 Leitweg-ID #
EN16931 – ZUGFeRD – XRechnung – PEPPOL – EULANDA® Warenwirtschaft
Die Leitweg-ID ist ein zentrales Merkmal von XRechnungen für öffentliche Auftraggeber. Sie dient als eindeutiger Empfängerkennzeichner für eine bestimmte Behörde oder Organisationseinheit - vergleichbar mit einer E-Mail-Adresse für E-Rechnungen.
Wann ist eine Leitweg-ID erforderlich? #
- Immer dann, wenn Sie eine Rechnung an eine Behörde oder öffentliche Einrichtung im Rahmen der XRechnungspflicht senden.
- Ohne Leitweg-ID ist die Übermittlung an viele Portale nicht möglich (z. B. ZRE, OZG-RE, kommunale Systeme).
Die Leitweg-ID ist im XRechnung-Profil ein Pflichtfeld (verpflichtet durch EN16931-CIUS für DE).
Wie wird die Leitweg-ID in EULANDA gepflegt? #
- Die Leitweg-ID kann im Adressen-Stamm unter
Erweitert → Xfacture
eingetragen werden. - Zusätzlich kann dort, abweichend vom Standard, pro Adresse eingestellt werden, ob das Format XRechnung oder ZUGFeRD verwendet werden soll. Bei Behörden ist es immer XRechnung.
Was passiert, wenn keine Leitweg-ID hinterlegt ist? #
Wenn keine Leitweg-ID vorhanden ist, aber trotzdem eine XRechnung erzeugt werden soll (z. B. zu Testzwecken oder für eine private Firma), dann wird alternativ das Feld Bestellt durch
im Rechnungskopf verwendet.
Dieses wird in der XRechnung als BuyerReference ausgegeben (BT-10). Das ist zwar formal nicht gleichwertig mit einer Leitweg-ID, wird aber von den meisten Validierungsportalen akzeptiert – insbesondere wenn es sich nicht um echte Behördenempfänger handelt.
Für die Einreichung an Behörden ist diese Fallback-Lösung nicht ausreichend – dort muss die Leitweg-ID angegeben sein.