AE-X-10 ZUGFeRD und DATEV #
EN16931 – ZUGFeRD – XRechnung – PEPPOL – EULANDA® Warenwirtschaft
Wenn Sie elektronische Rechnungen aus EULANDA® an DATEV Unternehmen Online übergeben möchten, kann das über das Format ZUGFeRD erfolgen. DATEV unterstützt den Import und die teilweise Vorkontierung direkt aus dem maschinenlesbaren Teil der ZUGFeRD-Rechnung.
Wichtig für die Vorkontierung: FibuKonto (BT-46) #
Damit DATEV die Rechnung richtig zuordnen kann, wird die Debitoren-Kontonummer des Kunden benötigt. In EULANDA® ist diese im Adressenstamm im Feld FibuKonto hinterlegt. Dieses wird beim Export automatisch in das ZUGFeRD-Feld BT-46 übernommen - sofern das Profil dies zulässt.
Konflikt mit EDIFACT/EANCOM (GLN) #
Bei Geschäftspartnern, die am elektronischen Datenaustausch via EDIFACT oder EANCOM teilnehmen, wird parallel oft eine sogenannte GLN (Global Location Number, früher ILN) benötigt. Diese wird ebenfalls im Feld BT-46-0 mit einer schemID 0088 hinterlegt.
Das Problem: In den meisten ZUGFeRD-Profilen kann nur eine dieser beiden Informationen enthalten, in BT-46 bzw. BT-46-00 entweder:
- FibuKonto (für DATEV) oder
- GLN (für EDIFACT/EANCOM)
Nur ZUGFeRD-Extended unterstützt beides gleichzeitig #
Von den derzeit vier unterstützen Profilen erlaubt nur das Profil „ZUGFeRD Extended“, dass sowohl die Fibu-Kontonummer als auch die GLN gleichzeitig verwendet werden können (überBT-46-0
mit Identifier0088
sowieBT-46
). Aus diesem Grund verwendet EULANDA®standardmäßig das Profil Extended, da es für die meisten Anwendungsfälle ideal ist und eine klare Abgrenzung zur XRechnung bietet.
Automatischer Export mit DATEV Belegtransfer #
DATEV stellt ein kostenfreies Zusatzprogramm namens DATEV Belegtransfer zur Verfügung. Dieses überwacht einen definierten Ordner auf Ihrem System und lädt den Inhalt automatisch hoch zu DATEV Unternehmen Online.
EULANDA® kann auf Wunsch beim Erzeugen der elektronischen Rechnung automatisch eine Kopie in dessen Postausgangsordner ablegen. Die Übergabe an DATEV kann dann vollautomatisch im Hintergrund erfolgen, sobald der Beleg erstellt wurde. Dies hängt auch von der Einstellung im DATEV-Belegtransfer-Programm ab.
Wo stellt man dies ein?
Dies stellt man in den Zubehör → Einstellungen → Plugins → Xfacture
ein. Die Datei-Ausgabe muss aktiv sein. Der Ausgabeordner, der normalerweise der Desktop ist, kann dort auf den gewünschten Ort verändert werden. Wichtig ist, dass der Ordnername mit einem Backslash endet, z.B. C:\Datev-Belegtransfer\Posteingang\
.
Zusammenfassung #
Zweck | Benötigtes Feld | Format-Unterstützung |
---|---|---|
DATEV-Vorkontierung | FibuKonto (BT-46) | ✔️ ZUGFeRD EN16931 / Extended |
EDIFACT/EANCOM | GLN / ILN (BT-46-0) | ✔️ ZUGFeRD Extended / Extended |
Beides gleichzeitig | BT-46 + BT-46-0 | ✔️ Nur ZUGFeRD Extended |